KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
- Jan
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 378
- Registriert: 7. Jun 2005 06:56
- Wohnort: Itzehoe
#61 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Ein Auto gehört Dir in Deutschland wenn Du im Besitz des Fahrzeugbriefes bist. Eine Eintragung ist nicht notwendig. Also sollte man als Vorbesitzer schon drauf achten. Und dann ist es ja auch so, dass Halter und Versicherungsnehmer nicht einheitlich sein müssen, Spielt dass denn auch eine Rolle (dann könnte der Nutzer auch ein anderer sein...).
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#62 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Offizieller Besitzer ist immer derjenige, der im Fahrzeugschein steht
Wenn es nach der Schenkung auf dich angemeldet wurde, dann wäre es kein Problem gewesen. Aber nun sind die offiziellen Besitzer immer noch deine Eltern. Als Umzugsauto gilt auch nur, wenn das Auto beim Umzug mitgeführt wurde.
edit: Wieso wenn man im Besizt des Fahrzeugbriefes ist? Der könnte doch theoretisch auch gestohlen sein? Dann wäre man ja auch offizieller Besitzer? Eine Freundin hat gerade ihr Auto als Umzugswagen von D nach CH umgemeldet. Der Wagen war auf ihre Eltern angemeldet und es gab zuerst ein großes Trara. Nach einigen Bitten und Flehen wurde ihr dann doch geglaubt, dass der Wagen nur wegen der günstigeren Versicherung auf die Eltern angemeldet war. So durfte der Wagen steuerfrei beim Umzug mit.

edit: Wieso wenn man im Besizt des Fahrzeugbriefes ist? Der könnte doch theoretisch auch gestohlen sein? Dann wäre man ja auch offizieller Besitzer? Eine Freundin hat gerade ihr Auto als Umzugswagen von D nach CH umgemeldet. Der Wagen war auf ihre Eltern angemeldet und es gab zuerst ein großes Trara. Nach einigen Bitten und Flehen wurde ihr dann doch geglaubt, dass der Wagen nur wegen der günstigeren Versicherung auf die Eltern angemeldet war. So durfte der Wagen steuerfrei beim Umzug mit.
Zuletzt geändert von Naali am 18. Okt 2006 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Puolukka
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. Mär 2006 07:38
- Wohnort: Finnland
#63 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Soweit ich weiß (zugegeben, ihc weiß nicht wahnsinnig viel, aber trotzdem) hat den FahrzeugBRIEF aber die Bank, nicht wir.Jan schrieb am 18.10.2006 15:09
Ein Auto gehört Dir in Deutschland wenn Du im Besitz des Fahrzeugbriefes bist.
Was im Fahrzeugschein steht, weiß ich nicht. Aber ich bins nicht ;)
Spielt wohl aber auch keine Rolle, da es ja laut Naali nicht mehr als Umzugsgut gilt. Was müsste ich denn jetzt beachten, wo ich schon ein Jahr in FIN wohne, das Auto aber im Familienbesitz ist? Hoffentlich frag ich das jetzt nicht doppelt, gabs das Thema schonmal?
Zuletzt geändert von Puolukka am 18. Okt 2006 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#64 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Einfuhrsteuer ist dann fällig. Gilt dann als ganz normaler Autoimport aus D.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#65 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Jan, Du hast schon recht, dass der Fahrzeugbrief (nicht -schein) ein Eigentumnachweis in Deutschland ist und daher sorgfältig aufbewahrt ggf. nicht im Auto mitgeführt werden sollte. Denn hätte man das Auto und den Brief, kann man das Auto problemlos auf sich überschreiben lassen. Ich bezweifle jedoch, dass Finnen davon jegliche Kenntnis haben bzw. sowas gelten lassen. Es wird ganz sicher anhand des Namens geurteilt.
Meine Erfahrung gerade in diesem Zusammenhang ist, dass es durchaus passieren kann etwas bewilligt zu bekommen wenn man lieb bittet (hinsichtlich Auto als Umzugsgut), denn in diesen Gesetzen herrscht in Finnland Chaos [img]mad.gif[/img] . Es kann durchaus positiv sein (z.B. wie in diesem Fall, wenn sie das Eigentum der Eltern anerkennen), aber auch negativ (wie bei meinem Bruder - anfängliche mündliche Zusicherung, dass das Auto steuerfrei eingeführt werden kann, wenn es wieder nach der Rückkehr nach Deutschland aus Finnland entfernt wird. Aber wenn das Auto schon da war, kam der schriftliche Bescheid, dass 36.000 FIM Steuer mit sofortiger Wirkung fällig sind (für einen 10 Jährigen Audi 100 :rolleyes: ) oder man müsse alle Schlüssel abgeben bis zur Ausfuhr (das hat er auch gemacht und wir haben die olle Karre mit der noch olleren Finnjet für teures Geld zurück nach Deutschland gebracht). Die Kompetenz der Ämter lässt für mich viel zu wünschen übrig und ich würde mich, Puolukka, an Deiner Stelle nicht darauf verlassen. Es ist keine Umzugssituation mehr, da Du schon im Lande lebst. Ausserdem, stand der Wagen nur rum über 10 Jahre? 80 Das einzige was Du prüfen kannst, ist auf http://www.vero.fi in die Versteuerungstabelle nachschauen, wie hoch die Steuer wäre. Es gibt Richtwerte je nach Fahrzeugtyp und Alter sowie Ausstattung, aber man weiss dann nicht hundertprozentig, was auf einen zukommt, da die finnischen Finanzbehörden über (zu) viel Entscheidungsspielraum verfügen. Vielleicht lohnt es sich besser, es zu verkaufen und in Finnland eins zu kaufen? Die Preise werden langsam besser... Ich weiss wie ärgerlich es ist,... in der EU!!!
Und Puolukka, nicht vergessen - Auto ist Luxus, man muss es nicht haben ;)
Meine Erfahrung gerade in diesem Zusammenhang ist, dass es durchaus passieren kann etwas bewilligt zu bekommen wenn man lieb bittet (hinsichtlich Auto als Umzugsgut), denn in diesen Gesetzen herrscht in Finnland Chaos [img]mad.gif[/img] . Es kann durchaus positiv sein (z.B. wie in diesem Fall, wenn sie das Eigentum der Eltern anerkennen), aber auch negativ (wie bei meinem Bruder - anfängliche mündliche Zusicherung, dass das Auto steuerfrei eingeführt werden kann, wenn es wieder nach der Rückkehr nach Deutschland aus Finnland entfernt wird. Aber wenn das Auto schon da war, kam der schriftliche Bescheid, dass 36.000 FIM Steuer mit sofortiger Wirkung fällig sind (für einen 10 Jährigen Audi 100 :rolleyes: ) oder man müsse alle Schlüssel abgeben bis zur Ausfuhr (das hat er auch gemacht und wir haben die olle Karre mit der noch olleren Finnjet für teures Geld zurück nach Deutschland gebracht). Die Kompetenz der Ämter lässt für mich viel zu wünschen übrig und ich würde mich, Puolukka, an Deiner Stelle nicht darauf verlassen. Es ist keine Umzugssituation mehr, da Du schon im Lande lebst. Ausserdem, stand der Wagen nur rum über 10 Jahre? 80 Das einzige was Du prüfen kannst, ist auf http://www.vero.fi in die Versteuerungstabelle nachschauen, wie hoch die Steuer wäre. Es gibt Richtwerte je nach Fahrzeugtyp und Alter sowie Ausstattung, aber man weiss dann nicht hundertprozentig, was auf einen zukommt, da die finnischen Finanzbehörden über (zu) viel Entscheidungsspielraum verfügen. Vielleicht lohnt es sich besser, es zu verkaufen und in Finnland eins zu kaufen? Die Preise werden langsam besser... Ich weiss wie ärgerlich es ist,... in der EU!!!
Und Puolukka, nicht vergessen - Auto ist Luxus, man muss es nicht haben ;)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#66 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Ganz so hoch ist die Steuer aber schon lange nicht mehr. Trotzdem lohnt sich der Import eigentlich nur bei Autos mit viel Leistung.
- Puolukka
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. Mär 2006 07:38
- Wohnort: Finnland
#67 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Nein, das Auto stand nicht rum, meine Mama fährt es die ganze Zeit. Ich habe ja nur mal mit dem Gedanken gespielt wie es wäre, WENN sie sich jetzt ein neues kaufen WÜRDE. Rein theoretisch.
Und für einen Studenten ist es IMMER teuer, egal wo gekauft... leider gibt es viele Situationen, wo wir das Auto wirklich brauchen (mein Freund spielt in einer Band in einer anderen Stadt, und er muss immer hin- und herfahren mit seinem ganzen Musikkrams), deswegen ist es wirklich ärgerlich, dass es nun gestohlen wurde ;(
Im Übrigen habe ich mit dem ganzen offiziellen Meldekram ohnehin keine Ahnung. Meine Au Pair-Gastmutter hat mich damals hier bei der Polizei gemeldet und für mich war das alles chinesisch rückwärts. Meine Eltern sagen aber, zuhause bin ich auch gemeldet, und da steht Finnland als Zweitwohnsitz. Anscheinend denken die nun hier, ich wohne hier, und die in D, dass ich noch da wohne... Ich habe sowas von keinen blassen Schimmer! Nur, wenn ich in D noch gemeldet bin, "wohne" ich ja auch noch da, und dann kann man ja auch nicht wirklich sagen, dass es KEIN Umzugsgut ist... vielleicht zieh ich ja nach und nach um, und das zieht sich nur so lang hin?
Ich wünschte, ich würde da mal irgendwie durchblicken... ;(
Und für einen Studenten ist es IMMER teuer, egal wo gekauft... leider gibt es viele Situationen, wo wir das Auto wirklich brauchen (mein Freund spielt in einer Band in einer anderen Stadt, und er muss immer hin- und herfahren mit seinem ganzen Musikkrams), deswegen ist es wirklich ärgerlich, dass es nun gestohlen wurde ;(
Im Übrigen habe ich mit dem ganzen offiziellen Meldekram ohnehin keine Ahnung. Meine Au Pair-Gastmutter hat mich damals hier bei der Polizei gemeldet und für mich war das alles chinesisch rückwärts. Meine Eltern sagen aber, zuhause bin ich auch gemeldet, und da steht Finnland als Zweitwohnsitz. Anscheinend denken die nun hier, ich wohne hier, und die in D, dass ich noch da wohne... Ich habe sowas von keinen blassen Schimmer! Nur, wenn ich in D noch gemeldet bin, "wohne" ich ja auch noch da, und dann kann man ja auch nicht wirklich sagen, dass es KEIN Umzugsgut ist... vielleicht zieh ich ja nach und nach um, und das zieht sich nur so lang hin?
Ich wünschte, ich würde da mal irgendwie durchblicken... ;(
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#68 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Mein Bruder hatte auch seinen Zweitwohnsitz in Fin. No go, es wurde versteuert. Die Steuer wird heutzutage zwar niedriger angesetzt, aber es ist immer noch GELD. Import lohnt sich idR. für Jahreswagen, teure Luxusautos wie Jeeps, Mercedes oder BMW. Deswegen hab ich meinen Peugeot in Finnland gekauft (und werde höchstwahrscheinlich nächstes Jahr auf 207 upgraden :] ). Mit dem hin und her und den hohen Fährenpreisen wäre die Ersparnis mickrig. Ausserdem wollte ich einen Neuwagen und die fallen nicht unter die neuen Steuergesetze.
Ich weiss worüber Du sprichts, Puolukka. Ich musste meinen ersten Fiesta auch im Studium kaufen, weil ich 55 km zur Arbeit und 80km zur Uni fahren musste und es gab so gut wie keine gute Verbindung mit den Öffentlichen (zur Arbeit)...
Ich weiss worüber Du sprichts, Puolukka. Ich musste meinen ersten Fiesta auch im Studium kaufen, weil ich 55 km zur Arbeit und 80km zur Uni fahren musste und es gab so gut wie keine gute Verbindung mit den Öffentlichen (zur Arbeit)...

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Puolukka
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. Mär 2006 07:38
- Wohnort: Finnland
#69 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Sunny, hab ich das richtig gelesen, du hast einen 206? :O
Das ist ein tolles Auto, den würd ich für nichts in der Welt gegen einen 207 eintauschen! 207 hat ein Haifischmaul, nee nee. 206 bin ich mal probegefahren... hach... *schwelg*
Aber nun wirds zu sehr offtopic. Danke für die Infos bis hierhin!
Das ist ein tolles Auto, den würd ich für nichts in der Welt gegen einen 207 eintauschen! 207 hat ein Haifischmaul, nee nee. 206 bin ich mal probegefahren... hach... *schwelg*
Aber nun wirds zu sehr offtopic. Danke für die Infos bis hierhin!

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#70 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Ja in eisblau-silber
, werde ihn nur ungern hergeben nächstes Jahr (mag das kugelige an ihm, was im 207 verlorenging) , aber in Finnland lohnt es sich echt, ihn noch rechtzeitig als dreijährigen "abzustossen", denn es ist kaum Abnutzungsverlust in dieser Zeit (und Wehwehchen können durchaus dann schon anfangen). Ausserdem hat der 207 sehr schöne "Augen" (wie der grosse 407-Haimaul, unser zweites Auto) und den gibt es ausserdem in apfelgrün-metallic. Meine Farbe :]
*aus*


Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Puolukka
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. Mär 2006 07:38
- Wohnort: Finnland
#71 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Wieviel Steuern (also, in welcher Höhe?) und wieviel Papierkram würde denn auf uns zukommen, wenn man nun tatsächlich ein Auto aus D importieren würde?
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#72 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Puolukka, man kann bei finnischen Ämtern nie pauschal sagen. Einer kann Glück haben und alles geht glatt, beim nächsten verlegen sie die Papiere, der nächste trifft auf eine inkompetente Tussi. Man muss überlegen, ob sich das Risiko lohnt. Schlimmstenfalls fährst Du das Auto hierhin und wieder mal zurück.
Wie gesagt, zuviel liegt im Ermessen der Ämter. Oder wie kann man das erklären, dass es beim gleichen deutschen Führerschein eine völlig andere finn (EU) Klassenzuteilung gibt. Ein Deuscher bekommt die EU-Aufenthaltsbescheinigung, dem nächsten Deutschen drücken sie die alte Oleskelulupa aufs Auge :rolleyes: Welcome to Finland!
Wie gesagt, zuviel liegt im Ermessen der Ämter. Oder wie kann man das erklären, dass es beim gleichen deutschen Führerschein eine völlig andere finn (EU) Klassenzuteilung gibt. Ein Deuscher bekommt die EU-Aufenthaltsbescheinigung, dem nächsten Deutschen drücken sie die alte Oleskelulupa aufs Auge :rolleyes: Welcome to Finland!
Zuletzt geändert von sunny1011 am 19. Okt 2006 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#73 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
@Puolukka: Papierkrieg gibt es auf jeden Fall genug, habe ja selber mal ein Auto aus D importiert (allerdings Umzugswagen). Man muß zwar viel erledigen, aber die Leute von den Ämtern helfen auch, ist wirklich kein Problem
Die Steuer hängt von vielen Faktoren ab wie z.B. Baujahr, Leistung, Extras usw und deswegenkann man das pauschal gar nicht sagen. Wenn du magst, kannst du, wenn du mal bei mir bist, meinen Nachbar fragen. Er ist selber Deutscher und hat vor einem Jahr ein Auto in D gekauft und es dann nach FIN importiert. (kein Umzugswagen)
Du kannst dann einfach abwägen, was für dich günstiger ist. Immerhin hättest du beim Auto von deiner Mum wohl keinen oder geringen Anschaffungspreis.
Hab übrigens auch bei meinem Führerschein keine Probleme gehabt.

Die Steuer hängt von vielen Faktoren ab wie z.B. Baujahr, Leistung, Extras usw und deswegenkann man das pauschal gar nicht sagen. Wenn du magst, kannst du, wenn du mal bei mir bist, meinen Nachbar fragen. Er ist selber Deutscher und hat vor einem Jahr ein Auto in D gekauft und es dann nach FIN importiert. (kein Umzugswagen)
Du kannst dann einfach abwägen, was für dich günstiger ist. Immerhin hättest du beim Auto von deiner Mum wohl keinen oder geringen Anschaffungspreis.
Hab übrigens auch bei meinem Führerschein keine Probleme gehabt.
Zuletzt geändert von Naali am 19. Okt 2006 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#74 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung
Puolukka Du brauchst sicher Fakten? Wie es einer Einzelperson ergangen ist, weisst ja schon...
Es gibt (leider nur auf Finnisch) eine FAQ Seite bei Tulli, auf der der ganze Ablauf beschrieben ist, speziell für Importe aus Deutschland. Es nützt Dir nix, wenn jemand ein völlig anderes Auto importiert hat. Du wirst nicht herausfinden, wie hoch der Betrag wird, denn es wird nicht nach Anschaffungspreis gerechnet, sondern nach dem finnischen Wert, den Tulli für sich ausgedacht hat
Die Steuer kannst Du anhand des finnischen Wertes ausrechnen.
Zumindest annähernd den Typ in dieser Tabelle finden:
http://www.tulli.fi/fi/03_Yksityishenki ... _fi_se.pdf
Und dann ab in den Rechner:
http://www.tulli.fi/fi/03_Yksityishenki ... /index.jsp
Hier der Ablauf der Formalitäten:
http://www.tulli.fi/fi/Yleiset/UKK/Auto ... _49724.jsp
http://www.tulli.fi/fi/Yleiset/UKK/Auto ... /index.jsp
Dann übe mal schön, oder soll sich Dein Freund dies zu Gemüte führen.
So einfach ist das.
Es gibt (leider nur auf Finnisch) eine FAQ Seite bei Tulli, auf der der ganze Ablauf beschrieben ist, speziell für Importe aus Deutschland. Es nützt Dir nix, wenn jemand ein völlig anderes Auto importiert hat. Du wirst nicht herausfinden, wie hoch der Betrag wird, denn es wird nicht nach Anschaffungspreis gerechnet, sondern nach dem finnischen Wert, den Tulli für sich ausgedacht hat

Die Steuer kannst Du anhand des finnischen Wertes ausrechnen.
Zumindest annähernd den Typ in dieser Tabelle finden:
http://www.tulli.fi/fi/03_Yksityishenki ... _fi_se.pdf
Und dann ab in den Rechner:
http://www.tulli.fi/fi/03_Yksityishenki ... /index.jsp
Hier der Ablauf der Formalitäten:
http://www.tulli.fi/fi/Yleiset/UKK/Auto ... _49724.jsp
http://www.tulli.fi/fi/Yleiset/UKK/Auto ... /index.jsp
Dann übe mal schön, oder soll sich Dein Freund dies zu Gemüte führen.
So einfach ist das.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 19. Okt 2006 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Puolukka
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 338
- Registriert: 20. Mär 2006 07:38
- Wohnort: Finnland