Finnland und Japan- Kulturgemeinsamkeiten oder -unterschiede

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#1 Finnland und Japan- Kulturgemeinsamkeiten oder -unterschiede

Beitrag von sunny1011 »

Diskussion abgetrennt aus dem Emo-Thread - wieso sehen sich Finnen Japan kulturell so nah? Stimmt es? Stimmt es nicht?
Lilja hat geschrieben:Hei an alle!
Hei @sunny!

Du hast geschrieben, das die Finnen und Japaner sich kulturell ziemlich verwandt sehen. Das ist mir
bei meinen Freunden auch schon aufgefallen. Alles was aus Japan kommt ist der Hit und wird auch wenn möglich
nachgemacht. Hast Du eine Erklärung warum die beiden Länder sich kulturell so verbunden fühlen???

Danke schon mal für deine Antwort :)

Moikka
Lilja
sunny1011 hat geschrieben:Ich könnte meinen Kollegen fragen, der interessiert sich sehr dafür (kein Emo 8) :lol: ). Das können wohl nur Elemente der Kultur sein, denn z.B. Geschäftsleben ist ja völlig was anderes. Der zwischenmenschliche Umgang auch. Designmässig hat sich viel getan, z.B. bei Marimekko waren einige Japanische Designer tätig und der finnische (super) Designer Harri Koskinen hat auch eng mit Issey Miyake gearbeitet. Musik wird sehr schnell zum Exportschlager nach Japan (wenn nicht gerade nach Deutschland, was auch an einem Wunder grenzt - neulich wurde mit der Deep Insight Band über die "deutschen Finnland-Fans" spekultiert :D ). Merkwürdige Retromode würde ich ganz oben platzieren. In Ranua in Lappland wurde ein japanisches Kulturzentrum gebaut - mitten im Wald http://www.ranua.fi/?deptid=6487 . Gesponsort allerdings von Japanern. Sehr schön, interessant und nicht "fehl am Platz". Leider recht schlecht vermarktet. Die Tour wäre dort interessanter, wenn das Personnel sachkundiger und authentischer wäre. Mich irritiert immer wenn Finnen selbst meinen über andere Kulturen Bescheid zu wissen ohne die jew. Nation einzubeziehen. :evil: Mir blieb in Erinnerung, dass die sehr junge, (in diesem Zentrum vereinsamte) Finnin eine gute Tour mit einem Teeritual und Infos lieferte bezog sich auf Religionsgründe, konnte aber die Frage nicht beantworten, welche Religion(en) es ist/sind :o

Vielleicht gibt der erfrischende Film "Ruokala Lokki" http://www.imdb.com/title/tt0483022/ Aufschluss geben. Soll's auch in kleiner Auflage auf Englisch geben (sonst Japanisch/Finnisch mit Untertiteln). Der Film bezieht sich allerdings auch auf die allgemeine "Vorsicht" gegenüber fremden Kulturen und erfordert etwas Wissen über den finnischen Alltag.
Svea hat geschrieben:Das mit Japan ist wirklich eine interessante Frage. Ich könnte ja mal die Kommilitonin von mir fragen, die Japanisch und Finnisch lernt :D .

Vielleicht fühlen sich die Länder auch verbunden, weil sie beide gewissermaßen "Exoten" sind. Finnland als europäisch Exot und Japan als asiatischer Exot Bild . Beide Völkchen gelten ja auch als eher verschlossen... Aber ich habe wirklich keine Ahnung. Vielleicht ist es auch einfach so eine Sache, die irgendwann mal angefangen hat und sich dann immer weiter entwickelt hat, ohne dass sie besonders rational begründbar ist?
riksu hat geschrieben:ich persönlich finde ja auch, dass japanisch und finnisch den gleichen sprachklang haben. wären die zeichen nicht so kompliziert für mich, würde ich wahrscheinlich weiter japanisch lernen... das sprechen fiel mir nämlich ausgesprochen leicht. und das wiederrum hab ich auf die finn. laute zurückgeführt.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#2 Re: Finnland und Japan- Kulturgemeinsamkeiten oder -unterschiede

Beitrag von sunny1011 »

Noch eine gemeinsamkeit kam mir in den Sinn: die Computerisierung und IT. Arbeitsameisen wie die Japaner sind Finnen ganz sicher nicht, ganz im Gegenteil. Das macht wohl keiner den Japanern nach. Die diversen Effizienzprinzipien und Prozesse wie Kaizen & co. hab ich eher in Deutschland als in Finnland kennengelernt (z.B. Autoindustrie) http://de.wikipedia.org/wiki/Kaizen.

Ich meine schon mal darüber Spekulationen gelesen zu haben, weiss nicht mehr wo.

Hier aber ein interessanter Artikel auf Finnisch, kurz Finnland und Japan, wie Tag und Nacht.

Zusammenfassung

Gemeinsamkeiten: Liebe zur Natur, Ruhe, Design

Unterschiede: Japaner arbeitsam und freundlich (Anm. nicht unbedingt aufrecht freundlich, wie man es von Asiaten so kennt, aber das machen Finnen nun gar nicht!), z.B. geschäftliche Telefongespräche werden von der Empfangsdame sofort beim Abnehmen des Hörers mit "Entschuldigung" beantwortet (Anm. k.A. ob es stimmt, aber der Gebrauch von Entschuldigung ist im Finnischen sehr sparsam bzw. "entschärft"). Darauf folgt ein zynischer Vergleich zum finnischen unpersönlichen und automatisierten Kundendienst mit ewiger Warteschlange :twisted:

Aber das ist nur eine der zig Ansichten.

http://www.ulkosuomalaiset.net/fi/nayta ... 5024254745
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
riksu
Moltebeeren Tester
Beiträge: 458
Registriert: 1. Mär 2006 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3 Re: Finnland und Japan- Kulturgemeinsamkeiten oder -unterschiede

Beitrag von riksu »

ich kann's natürlich nur aus meinen persönlichen erfahrungen berichten, aber das entschuldigung am telefon ist vermutlich ein allgemeines, man entschuldigt sich ja doch für alles und jeden, meint es aber nicht so. ebenso macht man sich ja immer und überall "kleiner" als man tatsächlich ist. wir sind in einem kaufhaus a la stockmann gewesen und in jeder neuen abteilung wurden wir erneut begrüsst mit "irashaimase" (=guten tag, schön, dass sie sich für unseren bescheidenen laden interessieren, wir hoffen, ihnen ihre wünsche erfüllen zu könnnen, dass sie sich wohlfühlen und überhaupt: was können wir für sie tun? frei übersetzt :D ) letztendlich ist es aber nur eine art des nickens der deut. verkäufer *grins*
Lilja
Landkartengucker
Beiträge: 21
Registriert: 17. Mär 2009 16:53

#4 Re: Finnland und Japan- Kulturgemeinsamkeiten oder -unterschiede

Beitrag von Lilja »

Hei,

erstmal vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten! Die auch alle
echt aufschlußreich sind. Mir ist da noch ein Gedanke gekommen, was ist mit
Sisu? Gibt es sowas in Japan vielleicht auch und könnte da vielleicht die kulturelle
Gemeinsamkeit verborgen sein?

Moikka
Lilja
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“