Silja Line STO-HEL

Direktpassage nach Finnland? Oder über Schweden? Mit welcher Schiffahrtslinie? Preise, Erfahrungen und mehr.

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#1 Silja Line STO-HEL

Beitrag von Svea »

Bin im Juli zum ersten Mal mit der Silja Symphony von Helsinki nach Stockholm gefahren. Eigentlich war erst gedacht aus preislichen Gründen mit Viking Line zu fahren, aber dort war ausgebucht und überraschenderweise hatte Tallink Silja zudem die besseren Angebote.

Zur Überfahrt: Ich war sehr positiv überrascht! Auch wenn die Silja Schiffe auch nicht mehr die Neuesten sind, ist der Unterschied zu Viking Line gewaltig! Die Silja Symphony war modern eingerichtet und hat in keinster Weise veraltet gewirkt. Die mehrstöckige Einkaufspromenade an Bord ist einfach beeindruckend und auch das Unterhaltungsangebot war vielseitig. Mein Favorit: Die Karaoke-Bar 8) . Die Finnen waren den Schweden haushoch überlegen im Karaokesingen, einige hatten es wirklich drauf :D .

Als Kabine hatten wir die C-Kabine unter dem Autodeck. War zwar vom Gefühl und von der Geräuschkulisse her nicht so angenehm, aber die Einrichtung ist identisch mit der der B-Kabinen und somit ganz nett.

Gestört haben mich zwei Dinge: Die absolut unverschämten Restaurantpreise (Fasten war angesagt :wink: ) und die generell sehr unsauberen öffentlichen WCs.
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#2 Re: Silja Line STO-HEL

Beitrag von sunny1011 »

Find ich auch, dass Silja nach Stockholm okay ist, Viking ist halt noch abgewetzter. Bin aber nicht so gern auf finnischen Fähren unterwegs (allerdings die Gesellschaft in der ich verreise macht es wieder gut und dann nimmt man das mal hin). Die Promenade ist ganz schön, das stimmt. Die Restaurantpreise sind normal :wink: Was mehr auffällt ist, dass es kein differenzierties Angebot gibt, sprich Snack bar, Fast food, Fein, Superfein, sondern nur teuer - teuer und teuer. Deswegen lohnt sich ein Wochenurlaub in Spanien für eine vierköpfige Familie sicherlich besser als ein Ausflug mit Suomilaiva.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 Re: Silja Line STO-HEL

Beitrag von Klaus »

Hm, ich weiß zwar nicht, was es bei Silja-Tallink kostet, aber die Restaurantpreise auf der Cinderella von Viking Linefand ich für die örtlichen Verhältnisse noch recht normal. Wenn man da oben in einem Restaurant essen geht, zahlt man nicht viel weniger.
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#4 Re: Silja Line STO-HEL

Beitrag von Svea »

Klaus hat geschrieben:Hm, ich weiß zwar nicht, was es bei Silja-Tallink kostet, aber die Restaurantpreise auf der Cinderella von Viking Linefand ich für die örtlichen Verhältnisse noch recht normal. Wenn man da oben in einem Restaurant essen geht, zahlt man nicht viel weniger.
Finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht...an Land findet man ein viel besseres Angebot an preiswertem Essen - sowohl in Finnland als auch in Schweden. Man muss nur die Augen aufhalten, ein bisschen suchen und darf nicht sofort ins erstbeste Restaurant gehen. In Stockholm haben wir 10€ für ein sehr reichhaltiges vegetarisches (libanesisches) Buffet bezahlt, in kleineren Orten in Schweden kann man ebenfalls für ca. 8-10€ richtig gut essen, das heißt auch mit nettem Ambiente (wenngleich die preiswerten Stellen auch meist ausländisch sind). Und selbst in Turku und Helsinki gibt es Möglichkeiten, für 5-10€ satt zu werden (Markthalle, Veggi-Lunch-Restaurants etc.). Auf Silja Line aber nicht :D . Und auf Viking Line auch nicht (zumindest wüsste ich sonst nicht mehr, wieso wir damals auch auf Viking gefastet haben) .
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#5 Re: Silja Line STO-HEL

Beitrag von sunny1011 »

So ist es, Silja wie auch Viking (Viking weniger) hat das Problem, dass auf dem Schiff - wo man an nix anderes kommt - nur die Auswahl zwischen teuer, teuer, und teuer gibt. Deswegen kann man es sich leisten, Kabinentickets für fast umsonst zu verschleudern, denn dass meiste kommt eh von den Nebenkosten der feierfreudigen Skandinavier/Finnen. Ich kann mich selbst an hohe Preise bei Robert's Coffee auf der Fähre erinnern und das kann man nicht mit einem Restaurantbesuch vergleichen.

Stimmt, dass zumindest wenn es nicht in finnischer Hand ist, sind solche exotischen Restaurants (keine Imbiss) günstiger. Wir waren gestern mit Kathi bei dem Nepalesen neben dem Hauptbahnhof in Helsinki. Es ist jetzt nicht sooo billig, aber da man inzwischen in gepflegteren Atmosphäre in durchschnittlichen Restaurant(ketten) kaum noch Portionen unter 20 Euro bekommt, war die Spanne von 12-20 Euro bei der wunderbaren, original orientalischen Qualität (mit hat von Schärfe Stimme versagt und Nase getrieft) ganz fein. Bedienung ist dort meistens auch aufmerksamer.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 Re: Silja Line STO-HEL

Beitrag von Klaus »

Vergleichen wir mal nicht Äpfel mit Birnen, Svea. :wink: Auf den Fähren (zumindest Viking Line und Eckerö Linjen, aber auch Smyril Line) gibt es sehr gute Buffets und auch die Restaurants waren von den Speisen her wirklich nicht schlecht, so das der Preis zwar hoch war, aber nicht unbedingt unverschämt (letzteres trifft für die Nobelspeiserestaurants auf den Schiffen schon zu). Die Gerichte von Libanesen, Türken, Dönerbuden oder McDonald's kommen bei weitem nicht an die Speisen in den Restaurants auf den Schiffen dran. Logisch ist doch auch, dass es auf Fähren teurer ist, weil zum einen alles an Bord geschafft werden muss und die Reedereien auch daran gut verdienen, denn außer auf dem Schiff kann man auf dem Schiff ja nichts kaufen. Aber das weiß man ja vorher. Dafür kriegt man die Kabinen ja hinterhergeschmissen ... für Stockholm - Åland haben wir für eine 2-Personen-Kabine 34 € bezahlt. Und wenn ich dann gezwungenermaßen auf der Fähre essen gehen muss, gehe ich halt am Urlaubsort einmal weniger gut essen. Für das Geld kann ich nicht mal in Stockholm (oder einer aderen Hauptstadt) in einer JH übernachten.
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#7 Re: Silja Line STO-HEL

Beitrag von Svea »

Klaus hat geschrieben:Vergleichen wir mal nicht Äpfel mit Birnen, Svea. :wink: Auf den Fähren (zumindest Viking Line und Eckerö Linjen, aber auch Smyril Line) gibt es sehr gute Buffets und auch die Restaurants waren von den Speisen her wirklich nicht schlecht, so das der Preis zwar hoch war, aber nicht unbedingt unverschämt (letzteres trifft für die Nobelspeiserestaurants auf den Schiffen schon zu). Die Gerichte von Libanesen, Türken, Dönerbuden oder McDonald's kommen bei weitem nicht an die Speisen in den Restaurants auf den Schiffen dran.
Ich rede nicht von Dönerbuden und McDonalds (da ess ich nämlich sowieso nie :wink: ). Aber es gibt sehr wohl gepflegte libanesische oder griechische Restaurants und die können locker (!) jedem Fährrestaurant das Wasser reichen, obwohl sie wesentlich günstiger sind. Ausländisch muss nicht unbedingt schlecht heißen. Auch haben ausländische Restaurants meist ein viel besseres Angebot an vegeatrischen Gerichten.

Die Sachen, die auf den Fähren in den Cafés angeboten werden, sind meiner Erfahrung nach in der Regel ziemlich schlecht und trotzdem doppelt so teuer wie an Land. Auf der Silja Symphony habe ich mir irgendwann ein Korvapuusti/Kanelbulle gekauft...selten so ein trockenes, schlecht schmeckendes Dingen gegessen :| . Die Brötchen waren in Plastikfolie eingewickelt und sahen völlig ungenießbar aus. Gleiches auf Eckerö Line erlebt.

EDIT: Und Kabinen bekommt man auch nur als Kreuzfahrt-Tourist hinterhergeschmissen. Mit Auto sieht es gleich ganz anders aus. Da waren 180€ für eine Economy Kabine für zwei Personen inkl. Auto pro Strecke im Sommer ein "günstiges Angebot" :? . Dann hat man aber echt keine Lust mehr 26€ pro Person für irgendein Buffet auszugeben.
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#8 Re: Silja Line STO-HEL

Beitrag von sunny1011 »

Svea hat geschrieben: Ich rede nicht von Dönerbuden und McDonalds (da ess ich nämlich sowieso nie :wink: ). Aber es gibt sehr wohl gepflegte libanesische oder griechische Restaurants und die können locker (!) jedem Fährrestaurant das Wasser reichen, obwohl sie wesentlich günstiger sind. Ausländisch muss nicht unbedingt schlecht heißen. Auch haben ausländische Restaurants meist ein viel besseres Angebot an vegeatrischen Gerichten.
Stimmt! Besonders die authentisch ausländischen.
Svea hat geschrieben: Die Sachen, die auf den Fähren in den Cafés angeboten werden, sind meiner Erfahrung nach in der Regel ziemlich schlecht und trotzdem doppelt so teuer wie an Land. Auf der Silja Symphony habe ich mir irgendwann ein Korvapuusti/Kanelbulle gekauft...selten so ein trockenes, schlecht schmeckendes Dingen gegessen :| . Die Brötchen waren in Plastikfolie eingewickelt und sahen völlig ungenießbar aus. Gleiches auf Eckerö Line erlebt.
Die sind schon am Land teuer genug. Und ein ewig vor sich hin liegendes in Folie eingepacktes Pappbrötchen kann (besonders wenn man die finnischen Preise nicht gewohnt ist) sicher im Hals stecken bleiben. Ich hab mich daran gewöhnt, dass die Handarbeit mit 4-6 Euro zu Buche schlägt (Tankstellen, Cafes). Pulladinge sind sicherlich Tütenzeug - am Land bekommt man manch gutes Angebot, wenn z.B. vor Ort (auf)gebacken wird. Aber auch da gibt es schrecklich alte Teilchen.
Svea hat geschrieben: EDIT: Und Kabinen bekommt man auch nur als Kreuzfahrt-Tourist hinterhergeschmissen. Mit Auto sieht es gleich ganz anders aus. Da waren 180€ für eine Economy Kabine für zwei Personen inkl. Auto pro Strecke im Sommer ein "günstiges Angebot" :? . Dann hat man aber echt keine Lust mehr 26€ pro Person für irgendein Buffet auszugeben.
[/quote]

Das stimmt. Kreuzfahrten sind eben das schnelle Einkommen für die Betreiber, weil man mit dem Ziel, sich zu amüsieren, dabei ist. Aber mach Dir nichts draus, Madonnas Übernachtung im Kämp Hotel hat ein paar Tausend Euro pro Nacht gekostet - Frühstück nicht inklusive :lol: Aber es gibt ja Subway in der Nähe.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Nach Finnland mit dem Auto/Schiff“