Erstmal Danke, Sapmi für die ausführliche Antwort.
Und einen schönen Urlaub im Norden Finnlands!
Das Suchformular habe ich mir erstmal abgespeichert. Da werde ich mal in einer ruhigen Stunde schauen.
Zu Kakslauttanen habe ich ich nur das Ressort mit allen möglichen Übernachtungsformen gefunden, dabei aber weder Preise noch einen Campingplatz (
www.kakslauttanen.fi/de/)!?
Hinweise auf mögliche Tageswanderungen um Tankavaara, Kiilopää, Saariselkä hatte ich auch schon mal gefunden aber noch nichts Konkretes. Werde ich mal weitersuche, auch mit dem von Dir empfohlenen Suchformular.
Bisher waren wir nur eine Nacht auf dem CP Partakko (Inari - Nordufer) an der 971 im Jahr 2006. Die "Chefin" sprach kein deutsch oder englisch, wir kein finnisch - und es funktionierte alles wunderbar. Schöne Erinnerungen.7°C nachts im August. Aber der Morgenkaffee in phantastischer Umgebung weckte alle Lebensgeister. Und beim Smalltalk mit den angelnden finnischen Nachbarn empfanden wir es als schade, dass wir weiter mussten...
Wir sind uns nach 8 Jahren noch sicher, dass dass Enkelkind der CP-Chefin "Oma" gesagt hat. Und nicht mummo. "Eigener" zu rufen macht aber auch keinen Sinn!?
Den Otsamo habe ich mir vorgemerkt. Wobei wir am liebsten dort wandern, wo auch etwas Wasser ist, egal ob Bach, Fluss oder See.
Beide CP sind registriert aber da werden wir wohl vor Ort schauen, welcher uns mehr zusagt. Von den Homepages macht wirklich der Uruniemi einen "gemütlicheren" Eindruck.
Auch Kilpisjärvi erscheint interessant mit der Wanderung auf den Saana. Einen CP gibts da ja auch.
Das schwierigste ist, das Gebiet einzugrenzen. Wir werden über die E4/E8/E75 reinkommen. Und haben dann knapp 2 Wochen für die Nordkalotte mit Finnland und Norwegen. Das heißt maximal 1 Woche für den finnischen Teil von Lappland.
Und wir wollen dann über die 971 weiter in Richtung Kirkenes, um die Küste Richtung Nordkapp "abzufahren". Da ist viel Wind - und damit wenig Mücken.
Das bedeutet, das wir eher den westlichen Teil (Saana) aufschieben auf die Folgejahre und das dann in Verbindung mit schwedisch Lappland (Stora Sjöfallet usw.) einplanen.
Ebenso Hetta, den Pallas-Yllästunturi-Nationalpark.
Beim Pyhä-Luosto warte ich mal auf Deine Erfahrungen.
Der Lemmenjoki ist "grenzwertig", also auch später machbar. Ich nehme ihn mal auf die "Eventuell" - Liste.
Zeitlich werden wir ab Mitte Juni starten, also in den Juli rein (die Ferien beginnen hier erst Mitte Juli, also müssen wir nicht zu zeitig starten). Mit finnischem Autan, Mygga und Off! haben wir uns bisher aber erfolgreich gegen alle nordischen Mücken "verteidigt".
An das Treriksrøysa kommt man ja nur von Norwegen ran?
Dann genieße Deinen Urlaub !
Tschüß aus dem derzeit heißen Mitteldeutschland.
»Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten.« (Finnisches Sprichwort)