Vorstellung

Alles, was sonst zum Thema Finnlandreisen gehört. Wenn du z.B. von einer Nordkaptour mit dem Bus berichten möchtest, einen Pauschalurlaub in Finnland verbracht hast, auf einer Angeltour oder mit der Jugendgruppe unterwegs warst, bist du hier richtig.

Moderatoren: Peter, Sapmi

Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#16 Re: Vorstellung

Beitrag von Tenhola »

Ich bin zwar kein Museumsbesucher, kann aber das Golddorf Tankavaara auf der Strecke nach Inari als lohnender Zwischenhalt nur empfehlen. War letzten Herbst nach fast 40 Jahren wieder dort und es hat sich wirklich gemausert. Frueher war dort ja nichts als eine alte Hütte und zwei alte bärtige Männer. Vor allem die Abteilung mit der weltweiten Goldgewinnung inkl. Geschichte und auch das Steinmuseum sind recht lehrreich.

http://www.tankavaara.fi/kultakyla/index_de.html
Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Landkartengucker
Beiträge: 41
Registriert: 18. Apr 2008 11:37
Wohnort: Niedersachsen

#17 Re: Vorstellung

Beitrag von Lapplandinfiziert »

Guten Morgen Sapmi,

vielen Dank für die Hinweise, im Norden habe ich die Route auch so ungefähr geplant. Habe Freitag noch einen Reiseführer „Der Norden Skandinavien“ (Know How) bekommen. Bin nach erster Durchsicht der Meinung, nun für den finnischen Teil meiner Reise gut gerüstet zu sein. Die 45 kenne ich ab Kiruna, ist teilweise eine Traumstrecke, mein bisheriger Schwerpunkt der Reisen war immer Jokkmokk und die Kommune Berg.

Tenhola, vielen Dank.

Noch einmal eine Bitte an das Forum: Kann mir jemand sagen wie die 3-Stelligen Straßen in Finnland mit Gespann zu befahren sind, sind sie besser als in N. ?
Einmal Lappland - immer Lappland
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#18 Re: Vorstellung

Beitrag von Syysmyrsky »

Ob sie besser als in Norwegen sind, kann ich Dir nicht sagen. Aber sie sind asphaltiert und mit Gespann problemlos befahrbar.
Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Landkartengucker
Beiträge: 41
Registriert: 18. Apr 2008 11:37
Wohnort: Niedersachsen

#19 Re: Vorstellung

Beitrag von Lapplandinfiziert »

Vielen Dank, jetzt kann ich ja in die genaue Planung gehen, übrigens in N sind diese Straßen im Norden nicht durchgehend asphaltiert und teilw. einspurig mit Ausweichstellen.
Einmal Lappland - immer Lappland
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20 Re: Vorstellung

Beitrag von Klaus »

Ich würde sagen, die 3-stelligen Straßen in Finnland kannst du mit denen in Schweden vergleichen. Aufgrund der relativ flachen Landschaft (in FIN mehr als in S) ist es mit Wohnwagen kein Problem, dort langzufahren. Wenn man deine Reiseplanung so liest, wird man ja richitg neidisch.
Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Landkartengucker
Beiträge: 41
Registriert: 18. Apr 2008 11:37
Wohnort: Niedersachsen

#21 Re: Vorstellung

Beitrag von Lapplandinfiziert »

Ja, ich freue mich auch schon riesig, soll auch zeitlich meine bisher längste Reise werden. Hoffentlich spielt das Wetter einigermaßen mit, letztes Jahr war es eigentlich nicht so gut.

Heute habe ich meine Fähre bezahlt!
Einmal Lappland - immer Lappland
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#22 Re: Vorstellung

Beitrag von Klaus »

Dann kann's ja bald losgehen. Vorletztes Jahr war das Wetter aber dafür umso besser. Wobei ich letztes Jahr "normal" fand - vorletztes Jahr war ja schon fast ein tropischer Sommer auf Åland. Fast so, wie es hier auf den Niederländischen Antillen immer ist. Wahrscheinlich werde ich im September wieder so 2 Wochen in Schweden und Åland sein. 8)
Hatti
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1518
Registriert: 5. Apr 2005 19:58
Wohnort: Österreich

#23 Re: Vorstellung

Beitrag von Hatti »

Nicht wundern- ich hab die Vorstellung hierher verschoben, weil ihr das so eine informative Reiseroute beschrieben habt, die man dem Forumsvolk nciht vorenthalten darf.

Aber ich hab selbstverständlich Wolfgangs Vorstellung bei den Vorstellungen belassen :D
Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Landkartengucker
Beiträge: 41
Registriert: 18. Apr 2008 11:37
Wohnort: Niedersachsen

#24 Re: Vorstellung

Beitrag von Lapplandinfiziert »

Meine Frau und ich fahren jetzt noch mal 3 Wochen in den Süden, ich fahre nur mit, meine Reise beginnt am 15.06. mit der Fähre Travemünde – Helsinki. Für alle, die es interessiert, stelle ich nach diesem Urlaub meine neu geplante Reiseroute ein und würde mich dann über weitere Tipps freuen.
Einmal Lappland - immer Lappland
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#25 Re: Vorstellung

Beitrag von Klaus »

Dann wüsche ich euch schon mal einen schönen Urlaub im sonnigen Süden und bin gespannt auf deine Reiseroute. 8)
Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Landkartengucker
Beiträge: 41
Registriert: 18. Apr 2008 11:37
Wohnort: Niedersachsen

#26 Re: Vorstellung

Beitrag von Lapplandinfiziert »

Hallo an Alle,

wie angekündigt, nachfolgend meine Reiseroute.

Ich werde am 16.06., um 6:45 Uhr mit der M/S Finnstar Helsinki erreichen, dann noch, wenn ich auf der Fähre einigermaßen gut geschlafen habe, noch 340 km bis Parikkala / Süd-Karelien fahren um dann am nächsten Tag den Skulpturen-Garten von Veijo Rönkkönen in Koitsanlathi zu besuchen (Beitrag von saksade und Gerhard). So soll es dann weiter gehen:

6 > Joensuu
74 > Ilomatsi
522 > Lieksa
73 > Nurmes
75 > Kuhmo
912 > Suomussalmi
843 > Vesala
5 / E63 > Sodankylä
4 / E75 > Kaamanen
971 > Näätämö
Stop in Sevettijärvi (Beitrag / Tipp - Sapmi)
E 6 > Kirkenes mit Abstecher zum Övre Pasvik Nationalpark (885)
E 6 > westliche Richtung bis Karasjok
92 / 93 > Kautokeino, Palojoensuu
E8 > Kaaresuvanto

Dann fahre ich den Inlandsvegen (45) Richtung Süden mit geplanten mehrtägigen Aufenthalt in Jokkmokk, Kommune Berg und Orsa. Abschluss der Reise soll entweder Öland oder Strömstad sein (ist zeitabhängig).

Natürlich ist dies zunächst die Planung, aus Erfahrung ändert sich, wenn man erstmal los gefahren ist, doch einiges, hängt ja auch vom Wetter ab, aber grobe Richtung wollte ich eigentlich einhalten.

Wenn jetzt noch jemand „links und rechts“ der Strecke einige Tipps hat, würde ich mich über jeden Hinweis freuen.

Wie sieht es denn in Finnland mit Übernachtungen außerhalb von Campingplätzen aus, wird hier wie in Schweden wegen möglicher Gefahren von den Behörden gewarnt? Ich übernachte allerdings nur im Notfall auf freier Strecke.
Einmal Lappland - immer Lappland
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11749
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 108 Mal

#27 Re: Vorstellung

Beitrag von Sapmi »

Lapplandinfiziert hat geschrieben:Wie sieht es denn in Finnland mit Übernachtungen außerhalb von Campingplätzen aus, wird hier wie in Schweden wegen möglicher Gefahren von den Behörden gewarnt?
Was für Gefahren?
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Landkartengucker
Beiträge: 41
Registriert: 18. Apr 2008 11:37
Wohnort: Niedersachsen

#28 Re: Vorstellung

Beitrag von Lapplandinfiziert »

Überfälle und Raub teilw. mit KO - Gas, es wird an fast allen Raststätten in S. (Süden und Mitte)vor diesen Gefahren mehrsprachig gewarnt.
Einmal Lappland - immer Lappland
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#29 Re: Vorstellung

Beitrag von Syysmyrsky »

Lapplandinfiziert hat geschrieben: Wenn jetzt noch jemand „links und rechts“ der Strecke einige Tipps hat, würde ich mich über jeden Hinweis freuen.
Ilomantsi
Runensängerhaus, orthodoxe Kirche (größte(?) orthodoxe Holzkirche Finnlands), in der Nähe des Runensängerhauses befindet sich ein großes Holzhaus in Blockbauweise mit Restaurant drin. Dort gibt's karelisches Buffet.

522 > Lieksa
Auf der Strecke gibt's in Hattuvaara das "Haus des Kämpfers", ein großes graues Gebäude. Eine Einfahrt zuvor geht's zur Zollstation. Dort kann man sich den Wisch holen, falls man von Hattuvaara aus zum östlichsten Punkt der EU möchte (Suomen itäisin piste).
In Lieksa selber: neue evangelische Kirche mit Park, wo sich die älteste orthodoxe Tsasouna Finnlands befindet.
Etwa 30 km südlich von Lieksa gibt es in Vuonislahti Wohn- und Arbeitsplatz der Holzbildhauerin Eva Ryynänen zu bewundern.

Nurmes
- "Touristenmekka" Bomba-Haus

Kuhmo
- Kalevala-Dorf, Winterkriegsmuseum.

Suomussalmi
- Ratteen Portti mit Museumsstraße (etwa 20 km östlich vom Gemeindezentrums)
- Das Stille Volk (etwa 30 km nördlich vom Gemeindezentrum)

Es würde noch viel mehr geben, aber das sprengt wohl Deinen Zeitplan :wink:

Weiterführende Informationen:
- http://www.kareliaexpert.fi/
- viewtopic.php?f=16&t=1569
und hierin findet sich auch etwas über den östlichsten Punkt:
- viewtopic.php?f=40&t=1446
Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Landkartengucker
Beiträge: 41
Registriert: 18. Apr 2008 11:37
Wohnort: Niedersachsen

#30 Re: Vorstellung

Beitrag von Lapplandinfiziert »

Syysmyrsky

Toll, vielen Dank. Werde ich einarbeiten.
Einmal Lappland - immer Lappland
Antworten

Zurück zu „Sonstige Reisethemen“