Sapmi schrieb am 02.11.2006 16:32
sunny1011 schrieb am 02.11.2006 13:11
Das stimmt. Dieser Hang wird in den Medien of "entschuldigt" auf diese Weise,
Als ob dieser Hang in FIN größer wäre als sonstwo. :rolleyes:
Nach meinen Erfahrungen ist der Hang grösser, gerade weil es mit Verboten, Verhöhnung und erhobener Augenbraue auf Erwachsene eingeredet wird.
Die Unterschiede sind mir in verschiedenen,
nicht alkoholabhängigen Teilen der Gesellschaft unangenehm aufgefallen.
Tut mir leid, aber im Alltag bekommt man so einiges mit. Kann übrigens noch eine zweifelhafte Trinkkultur zum Vergleich hinzuziehen, nämlich die Polnische.
Ich meine auch nicht, dass ALLE Finnen so sind. Zumal unsere All Inklusive Ration (alle 2 Tage 4 l Stark-Alk) unangerührt blieb. Es geht doch anders.
Das Problem der stark Abhängigen, das Problem der Erziehung über das Verhältnis zum Alkohol bleibt in irgendeiner Luftblase - vom Steuern einkassieren wird sich das nicht ändern.
EDIT: Und wie passt das 6. glücklichste Nation mit einer der höchsten Selbstmordrate zusammen? Nicht zu vergessen: die Selbstmorde kann man zählen. Die Antwort ja auf die Frage "Biste glücklich?" wird einfach gesagt. Genauso wie die Antwort "Ja" neulich auf die Frage "sollen die Alksteuern wieder erhöht werden?" (knapp 40% wenn ich mich richtig erinnere). Eine der nachgewiesenen Eigenschaften - Konfrontation vermeiden. Es ist keine negative Eigenschaft, macht das leben leichter.