Finnische Design-Magazine

Feste, Sitten, Gebräuche und Religion Finnlands

Moderatoren: Peter, Sapmi

Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#1 Finnische Design-Magazine

Beitrag von Loja »

:D

Beschäftige mich mal wieder intensiv mit finnischem Design und merke dabei:

Außer "Muoto" fällt mir gerade kein anderes finnisches Design-Magazin ein. Kennt jemand andere?

Enthalten sein sollten Artikel über Möbel, Geschirr, Schmuck oder Mode.

Und noch eine andere Frage: Ist man in Finnland eigentlich an deutschem Design (außer Autos natürlich ;) ) interessiert? Würde man derartiges in einem Spezialgeschäft kaufen, wenn es das gäbe?
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
hullu poro
Alter Schwede!
Beiträge: 1239
Registriert: 10. Apr 2005 09:56
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#2 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von hullu poro »

Meinst du so Wohnungseinrichtungskram, zB?
Aber sicher: G L O R I A :D
Böse Zungen behaupten, es sei für Leute mit viiiieeel Langeweile, zuviel Geld, Komplexen etc....

...aber einige Sachen darin sind ganz nett :) ;)

Gibt relativ viele solcher Magazine, aber auskennen tu ich mich damit nicht.
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#3 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von sunny1011 »

Ich muss mal nachschauen, wie hiessen die guten Designhefte (einige sind ganz fein), denn ich kaufe sowas nicht, und lass immer die lästige Verkaufstante am Telefon abblitzen.

Vor kurzem gab's sogar auf der Internetseite von Goethe Institut Helsinki die pdf Broschüre über deutsches Design. Denn ja, es kann sich sehen lassen :)) . Im Ausland und auch in Finnland von Leuten, die sich nicht nur auf "kotimainen" beschränken, hat die deutsche Qualität einen sehr hohen Stellenwert. Denn sie hat eine lange Tradition.

Bzgl. deutsches Design. Meine Spezialität, Gebrauchdesign. Dazu kann ich folgendes sagen:

vor allem bei Stockmann sind einige Marken sehr weit vertreten, z.B. Leonardo. Es muss nicht immer Iittala sein. Ritzenhoff ist dabei. ASA ist sehr gängig (auch deutsch?)

Im Fachgeschäft sind die Villeroy und BochPreise ziemlich gesalzen (gesalzener als in D), ich glaube so um die 60-100% Aufschlag. Populär ist besonders die Wave Serie. Die grosse Kaffeetasse mit Untersatz 49 Euro - das gibt in D schon billiger, oder? Teilw. gibt es V&B auch bei Stockmann.

Meine Bekannte arbeitet beim Vertrieb vom Hotelbedarf an Grosskunden und sie importieren besonders deutsche Marken wie Bauscher, Schönwald, Hutschereuther, Spiegelau (hört hört, Haikon Kartano, das Snobrestaurant ;) hat keine Iiittala, sondern deutsche Gläser :] ). WMF ist sehr beliebt (es muss nicht immer Hackman sein). Sie hat mal erwähnt, dass sie einen bestimmten Anteil an Arabia, Iittala und Hackmann vertreiben müssen, auch wenn sie sich gerne auf das deutschen Sortiment konzentrieren würden.

Am Kamppi gibt es ebenfalls einen Meissener Porzellan Laden.

Möbelgeschäfte haben oft deutsche Designmarken im Verkauf (jetzt nicht Jysk, sondern die guten wie Vepsäläinen oder Alm).
Zuletzt geändert von sunny1011 am 9. Sep 2006 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Tilhi
Mumin Experte
Beiträge: 214
Registriert: 16. Jan 2006 14:51
Wohnort: Vantaa

#4 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von Tilhi »

Hier einige Wohn- und Einrichtungsmagazine:

Avotakka (vielleicht das größte)
Talo & koti
Koti ja keittiö
Deko
Gloriankoti

Manchmal gibt es Artikel über Einrichtungen auch in Kotiliesi und Kotivinkki.

Wie Sunny schon erwähnte, ist z.B. Villeroy & Boch beliebt in Finnland. Meine Nichte will unbedingt das New Wave Kaffeeservice haben. :)) WMF Produkte habe ich auch als Geschenk nach Finnland gebracht. Wenn Arabia, Iittala usw. meinen Geschmack nicht treffen (oder die Auswahl nicht ausreichend ist), habe ich nichts dagegen, ein deutsches Produkt zu wählen.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#5 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von sunny1011 »

Huh, gefunden:

Ganz interessant. Einfach nur Alltagsgegenstände:

http://www.goethe.de/kue/des/ddd/ddd/deindex.htm

http://www.goethe.de/kue/des/pro/deutsc ... /stars.pdf

Was mir noch inzwischen einfällt:
- Armaturen von Grohe (in Fachkreisen), vor allem die protzigen, statt Oras.
- Elektormarktmarken, vor allem Braun, Siemens, AEG
- Koziol, die Designutensilien aus Kunststoff
- Schuhe: Ara, Gabor, Peter Kaiser plus die Horrorfraktion Jenny, Riecker
- Absoluter Kult hier: Birkenstocks, forever :D

Hihi, Tilhi. Stimmt New Wave ist sehr ergonomisch, find ich aber ein bisschen zu klobig. Ich liebäugle mit den kleinen Tässchen von Arabia, die so asymetrisch auf dem Teller stehen und einen zum Boden offenen Griff haben. Sauteuer, die Dinger (mit sicherlich geringer Lebensdauer). Aber süss.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 9. Sep 2006 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#6 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von Loja »

:D

Oho, das sind ja schon mal 'ne Menge an Infos, vielen Dank. Muss mir beim nächsten Finnland-Besuch mal die Design-Magazine genau ansehen. Jetzt hab ich ja einige Namen.

Villeroy & Boch New Wave finde ich auch ganz interessant, besonders die Form, die Farbe weniger.

Aber ein Geschäft, in denen all die von Euch bereits aufgeführten Marken verkauft werden, scheint es nicht zu geben. Meint Ihr, das wäre ein Renner?
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#7 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von sunny1011 »

Gern geschehen. Oft weiss ich nicht mal, ob Deutsch oder nicht. Ich hab früher darauf nicht so bewusst geachtet.

Die Idee - Es müsste an die richtigen Kreise appelliert werden. Eben die, die für neues/ausländisches/unbekanntes offen sind (Espa Besucher :) ). Hm, eigentlich hat Stockmann so einiges davon. Wer wenn nicht Stockmann?

Aus dem Kosmetikbereich fällt mir da noch Artdeco ein (ist doch Deutsch, oder?). Gibt es nur in einer Parfümerie in Kämp Galleria. Viel teuer als in D. Mag ich total gerne, vor allem wegen des Baukastensystems. Joop hat sich nicht so durchgesetzt. Bogner auch nicht (trotz Skimode). Karl Lagerfeld schon (gab's damals den H&M Hype).
Zuletzt geändert von sunny1011 am 9. Sep 2006 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#8 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von Loja »

:D

Dass Stockmann viel von den dt. Designsachen hat, ist klar, aber die Idee wäre eben, nur ein Spezialgeschäft für Designsachen aus D, in dem man auch eventuell aus dem Sortimentkatalog nachbestellen kann und das sofort die neuesten "Trends" vorstellen kann. So ein Laden wäre für die dt. Designer auch eine gute Plattform, um sich zu präsentieren.

Und im Gegenzug wäre so ein Geschäft mit finnischen Designern in D auch eine feine Sache. :)

Dass Joop und Bogner sich nicht durchgesetzt haben, kann ich mir denken, wirken zu elitär.
Lagerfeld war klar, coole Sachen mit etwas Witz präsentiert, außerdem der Bezug zu Paris, den die beiden Anderen nicht haben.

Wie sieht es denn mit deutscher Markenmöbel-Präsentation in Finnland aus?
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#9 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von sunny1011 »

Ich denke, dass ist eine gute Idee und "was anderes" fehlt uns allemal in der grauen Masse. Gott sei dank willst Du keinen Seppäläladen aufmachen :D Es würde prima passen in den Bereich Deiner Lieblingsgegend (Freedrikin, Annan, die Ecke). Goethe Institut wäre auch eine gute Promoadresse. Modernes deutsches Design gilt auch als recht schlicht und das ist im Sinne der Skandinavier. Es gibt aber auch Liebhaber von mehr aufwendigen oder modern-pfiffigen Sachen. Man muss sich "nur" durchsetzen :)

Es ist schon lange her, als wir uns eingerichtet haben und nicht unbedingt deutsche Markenmöbel gekauft, aber wie gesagt, es gab sie bestimmt. Ich meine mich zu erinnern im Bereich Alcantarasofas (mit einem entsprechenden Preisetikett), dann für Liebhaber des Jugendstils gab's auch eine exclusive Auswahl. Die Hersteller kenn ich nicht so gut. Ich kann bei Gelegenheit einen Katalog von Alm und Vepsäläinen für Dich holen.

Knapp vor einem Jahr hab ich mich in einen Arte Espina Teppich verliebt (holländisch, glaub ich). Das Ding sollte über 500 Euro kosten und ein Nachlass wurde verweigert, neuste Kollektion! Ich hab mich auf die Suche im Internet gemacht, einen eBay Händler gefunden und den gleichen Teppich - soeben im Angebot für 220 Euro (von 319 Euro reduziert), da Auslaufmodell 80 Dann kannst Du Dir ein Bild davon machen, wie verarscht wir werden [img]mad.gif[/img] Das Problem war die Lieferung (sollte ebenfalls 200 Euro kosten, weil nach Finnland). Der Händler hat alles in der Welt versucht und den DPD Versand für 50 Euro möglich gemacht und mir noch einen kleinen Nachlass auf den reduzierten Teppich gegeben. Es war ein Fachhändler im Raum Frankfurt. So hatte ich meinen Designerteppich für insg. 250 statt 550 Euro, ohne Augenwischerei und mit sehr aufmerksamen Service :thumbsu:
Zuletzt geändert von sunny1011 am 10. Sep 2006 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
hullu poro
Alter Schwede!
Beiträge: 1239
Registriert: 10. Apr 2005 09:56
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#10 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von hullu poro »

Loja schrieb am 09.09.2006 22:51
Und im Gegenzug wäre so ein Geschäft mit finnischen Designern in D auch eine feine Sache. :)
Ich weiß zumindest von einem Geschäft in Paderborn, welches ausschließlich Skandinavisches Design führt, d.h. Iittala in allen Variationen, so ein paar Aalto-Disign-Sachen, usw, auch schwedische Sachen, damit kenn ich mich natürlich gar nicht aus :rolleyes:
Paderborn ist von dir natürlich eit weg, aber wenn es selbst da etwas gibt, dann bestimmt auch wo anders :)
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#11 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von sunny1011 »

In Burscheid gab es auch einen Skandinavienladen, spezialisierte sich später auf Dänemark. Dänemark hat natürlich auch feine Sachen, wie Söholm. Ich weiss nicht ob der Laden noch existiert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#12 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von Loja »

:D

In Heidelberg (16 km von Monnem) soll es ein finnisches Geschäft geben, das Aarikka, Iittala und andere sehr bekannte finnische Designsachen führt. Das ist quasi bei mir um die Ecke. Nein, ich dachte an ein Geschäft, das auch in D weniger bekannten finnischen Designern eine Plattform bietet, so wie ich mir das für das "Geschäft" für dt. Design in Finnland wünschen würde.

Denn gerade in der Freedin und Annan gibt es viele Designgeschäfte von in D weniger oder überhaupt nicht bekannten Designern. Marimekko brauch ich jetzt nicht ;) :rolleyes: . Aber z.B. die Taschen des Designers Harri Syrjönen (hab ich das jetzt richtig geschrieben? ?( ) wären nicht schlecht. Es gibt so viele kleinere Designer, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#13 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von sunny1011 »

Loja schrieb am 10.09.2006 10:54
Denn gerade in der Freedin und Annan gibt es viele Designgeschäfte von in D weniger oder überhaupt nicht bekannten Designern. Marimekko brauch ich jetzt nicht ;) :rolleyes: . Aber z.B. die Taschen des Designers Harri Syrjönen (hab ich das jetzt richtig geschrieben? ?( ) wären nicht schlecht. Es gibt so viele kleinere Designer, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.
Meinst Du weniger bekannten finnischen Designer auf Freedin und Annan?
Loja schrieb am 10.09.2006 10:54
Marimekko brauch ich jetzt nicht ;) :rolleyes: .
Bild

Ich denke Twin könnte ein Renner werden :) Ich hab gerade nach Taschen von Kuwio gesucht, anscheinend in Tampere zu kaufen. Das sind ganz lustige Comiczeichnungen
http://www.tampereenkaupat.fi/yritys.php?yritys_id=1319 (leider kein Online shop).

Mein Prof hat sogar mehrere Wirtschaftsartikel darüber geschrieben, dass finnisches Design zu wenig präsent ist. Polar hat sich erst rausgemausert, als sie eine Kooperation mit Adidas angestrebt haben. Oras Armaturen wurden so retro und megalangweilig, das sie nun mit http://www.finnfacts.com/german/main/ac ... s/oras.htm komplette, höchstexklusive Badausstattungen bieten. Sogar die von Dir aufgezählten "bekannten" marken sind ein Begriff nur für uns, die sich für skand. Design interessieren bzw. im Land waren. Aarikka als Mitbringsel kann völlig unterschätzt werden Es ist für einen Laien überhaupt kein Begriff. Hab vor kurzem meine Bekannten durch Espa geschleift und, auch wenn es die feinste Holzbearbeitung ist, sie konnten irgendwie nicht nachvollziehen, wieso ein Holzschaf satte 700 Euro kostet :twisted:
Zuletzt geändert von sunny1011 am 10. Sep 2006 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11595
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#14 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von Sapmi »

Loja schrieb am 10.09.2006 09:54

In Heidelberg (16 km von Monnem) soll es ein finnisches Geschäft geben, das Aarikka, Iittala und andere sehr bekannte finnische Designsachen führt.
Wollte ich auch grad erwähnen. Bin da vor ein paar Jahren mal dran vorbeigelaufen - reingehen lohnte sich nicht, da man von außen durch die Scheibe schon alles sehen konnte: ist nur ein winziger Raum mit...ähm, weiß gar nicht mehr, was es da gab Bild (es war einfach soo langweilig und nichtssagend)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#15 Re: Finnische Design-Magazine

Beitrag von Loja »

:D

Ja, ich meinte die FINNISCHEN Designer. :]

Sachen mit Comics drauf kämen hier sicher gut an. Das Problem ist die Bekanntmachung des finnischen Designs. Die große Masse der Deutschen weiß doch sowieso nur, dass es in Finnland kalt ist, es dort Mitternachtssonne, Elche und Rentiere gibt. ;) Ich wundere mich, dass die finnischen Designer selbst so wenig auf den internationalen Markt drängen. Einige Beispiele hast Du, Sunny, ja genannt, aber offenbar immer in Kooperation mit anderen europäischen Marken. Wäre sicher effektiv, wenn sich eine Vielzahl der Designer zu einem finnischen Projekt zusammenschlösse und sich der europäischen/internationalen Öffentlichkeit präsentieren würde: Finnisches Design-So sind wir (oder sowas Ähnliches).
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Antworten

Zurück zu „Kultur“