Seite 1 von 2

#1 Do's und Dont's

Verfasst: 28. Dez 2010 21:00
von xLiisa-x3
Hey,

im März fliege ich 3 Wochen nach Finnland und wollte man fragen was man sich unbedingt angewöhnen muss/sollte.
z.B. hab ich gehört dass man immer die Schuhe ausziehen muss wenn man ein Haus betritt.
Natürlich würde mich auch interessieren was man lassen sollte.

Danke

LG Lisa

#2 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 29. Dez 2010 10:36
von Svea
Hallo Lisa,

ich schreibe mal kurz, was mir so spontan einfällt :wink: :

- Schuhe ausziehen (wie schon gesagt... )
- sich fürs Essen bedanken (finde ich aber immer noch sehr befremdlich)
- Wenn du mit dem Bus fahren willst, musst du winken, sonst hält der Bus nicht
- Wenn du über den Zebrastreifen gehen willst, solltest du gut aufpassen, denn die meisten Autos halten nicht! Wenn ein Auto hält, ist es üblich die Hand zum Dank zu heben
- nicht zu viel übers Geld diskutieren (kapieren die Finnen meist nicht. Dort wird bezahlt und gut ist :pfeif: )
- man geht in der Öffentlichkeit vorzugsweise ganz korrekt auf der rechten Seite (ist echt lustig, musst du mal drauf achten. Ich halte mich da gewöhnlich nicht dran :pfeif: und werde deswegen manchmal komisch angeschaut oder stoße fast mit Leuten zusammen, die nicht damit rechnen, dass ihnen jemand entgegen kommt :toktok: )

Ach, es gibt da noch eine ganze Menge Kleinigkeiten, aber wenn man es "unfinnisch" macht, ist es auch nicht wirklich schlimm :wink: .

Was machst du in Finnland für 3 Wochen?

#3 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 29. Dez 2010 11:17
von sunny1011
Svea hat geschrieben: - Schuhe ausziehen (wie schon gesagt... )
- sich fürs Essen bedanken (finde ich aber immer noch sehr befremdlich)
- Wenn du mit dem Bus fahren willst, musst du winken, sonst hält der Bus nicht
- Wenn du über den Zebrastreifen gehen willst, solltest du gut aufpassen, denn die meisten Autos halten nicht! Wenn ein Auto hält, ist es üblich die Hand zum Dank zu heben
- nicht zu viel übers Geld diskutieren (kapieren die Finnen meist nicht. Dort wird bezahlt und gut ist :pfeif: )
- man geht in der Öffentlichkeit vorzugsweise ganz korrekt auf der rechten Seite (ist echt lustig, musst du mal drauf achten. Ich halte mich da gewöhnlich nicht dran :pfeif: und werde deswegen manchmal komisch angeschaut oder stoße fast mit Leuten zusammen, die nicht damit rechnen, dass ihnen jemand entgegen kommt :toktok: )
Svea ist eine scharfe beobachterin, dafür dass sie hier nicht lebt :ok: Kann ich alles bestätigen. Und ergänzen, jedoch bist Du Gast und ich glaube nicht, dass sich ein Deutschland für kurze Zeit besuchende Finne so'n Kopf macht. Es ist interessant, sich damit ausseinander zu setzen.

Dos:
- bei evtl. Gastfamilie oder wenn man zu Besuch ist, trägt man sein Geschirr dem Gastgeber in die Küche (sehr üblich). Muss man aber nicht.
- oft wird man gefragt, was man in Finnland gut und weniger gut findet oder zum eigenen Land vergleichen: Finnen mögen dann gern Bestätigung (vor allem ältere Generation) zu den guten Sachen bekommen, keine ungeschminkte Kritik.
- aufpassen, wenn man hinter jemandem zu einer schweren (Wind)tür geht. Die wird idR nicht aufgehalten und man kann sich verletzen
- Altersbegrenzungen beachten (ausgehen, usw.)
- Bei Bus vorn einsteigen. Man zeigt die Karte vor, kauft sie (mit Bargeld) oder verwendet eine elektronische Karte. In der Strassenbahn, Metro und Bahn verwendet man alle Türen
- an der Kasse die Hand aufhalten fürs Wechselgeld :D

Don'ts
- sich auf politische Gespräche einlassen, besonders über den Krieg (fangen die Finnen gern an), aber dafür bist Du zu jung.
- in Fenster starren
- Nachbarn begrüssen (man kann's versuchen), ist auch unterschiedlich am Land und in der Stadt
- sich über bissige Bemerkungen über Deutschland, Deutschsein zu ärgern.
- sich selbst loben, eigene Vorzüge zu schau stellen (Finnen haben die Bescheidenheit erfunden, hab ich neulich gehört :oops: )
- Müll liegen lassen, auf die Strasse werfen. Nicht dass es so sauber wäre, aber das versucht man zumindest, wenn wohlerzogen. An manchen Freizeitstellen wurden Mülleimer abgeschafft, damit man den Müll selbst mitnimmt (Nuuksio Naturpark), was allerdings nicht jeder tut. Man muss nicht dazu beitragen.
- Trinkgelder im Restaurant geben (unüblich und bereits berechnet als Servicegebühr)
- 1 und 2 Cents verwenden (darf man, aber sind hier nicht im Umlauf und es wird sowieso abgerundet)
- sich wundern, dass Preise auf 5 Cent aufgerundet werden (Grund: siehe oben. 1-2 cent wird nach unten aufgerundet, 3-4 cent auf 5 cent)
- Beim Buseinstieg drängeln. Wenn es viele Einsteigende sind, bildet sich gar eine Schlange wie in England und dauert.
- auf Rot die Ampel überqueren, wenn Kinder in der Nähe sind. Sonst tun's ja viele.
- im Schnee auf Hochhakigen Schuhen: das Salz-, Streu-, Glättebeseitigungsverhalten für Fussgänger ist anders.

Svea, inzwischen gibt es auf Zebrastreifen (automatische) in grossen Städten LED-Leuchten, die blinken, wenn jemand die Strasse überquert (garantiert schwarz angezogen und ohne Abblend-Leuchtie. Und Radiowerbung, Blinker bei Spurwechsel und Abbiegen zu benutzen :lol:

#4 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 29. Dez 2010 12:17
von xLiisa-x3
Svea hat geschrieben:
Was machst du in Finnland für 3 Wochen?
Danke ist ja alles schon mal sehr interessant. :D

So genau weiss ich auch noch nicht was ich dort mache :oops:
Wir fliegen dort von der Schule (kinderpflege) aus hin und ich glaube wir gehen dort in die Schule und arbeiten in Kindergärten o.ä. das bekommen wir aber noch genauer gesagt. Machen dann vorher noch extra so Seminartage für die Vorbereitung und so.

Ich finde auch als Gast sollte man sich anständig "aufführen", und ich finde die finnischen "Sitten" schon sehr interessant :daumhoch:

LG Lisa

#5 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 29. Dez 2010 13:04
von sunny1011
xLiisa-x3 hat geschrieben: Ich finde auch als Gast sollte man sich anständig "aufführen", und ich finde die finnischen "Sitten" schon sehr interessant :daumhoch:
Das hat ja keiner gesagt, dass man das nicht soll :D Und Interesse an der anderen Kultur ist sehr gut, aber es spricht nichts dagegen, sich selbst (und der eigenen "guten Kinderstube" treu zu bleiben). Ich grüsse meine Nachbarn auch noch, auch wenn jahrelang keine Antwort darauf kam. Irgendwann sind sie dann aufgetaut und grüssen auch.

#6 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 29. Dez 2010 20:14
von MustaJoutsen
Das mit den hohen Hacken auf Schnee und Eis... Na ich weiss nicht.
Vielleicht sollte man es so ausdrücken:
Das ist nur was für geübte Finninen. Die laufen auch mit Platteau und 10 cm Hacken auf purem Eis rum.

Wunder Dich nicht, wenn Du hier Sachen aus einem Zeitraum der deutschen Geschichte hörst und siehst, wie Hakenkreuze und sowas, und wenn Menschen ganz locker mit der Zeit umgehen oder man danach gefragt wird.
Mir sind hier schon Dinger untergekommen, da kann man sich teilweise nur noch an den Kopf fassen.

Wenn Du dann in eine Bar oder sowas gehst, rechne immer mit 1 oder 2 (oder auch was mehr) € Geld für die Jacke. Das wird hier in HKI in jeder Bar in der ich bisher war durchgezogen. Man gibt denen seine Jacke und wenn dann doch wer zum Rauchen raus will, dann haben die meist Decken oder Jacken von den Bars da, dass einem nicht kalt wird.
In den Bars holt man sich seine Getränke selbst und man wartet bis der Barkeeper oder die Barkeeperin einen anspricht und bestellt.

#7 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 29. Dez 2010 21:16
von sunny1011
MustaJoutsen hat geschrieben:Das mit den hohen Hacken auf Schnee und Eis... Na ich weiss nicht.
Vielleicht sollte man es so ausdrücken:
Das ist nur was für geübte Finninen. Die laufen auch mit Platteau und 10 cm Hacken auf purem Eis rum.
Finninen mit 10 cm? Meinst Du jetzt Goths mit Plateaus oder Stöckelschuhe? Beim zweiten: das sind garantiert Russinen oder Estinnen. Tragen Finninen (also normalos) überhaupt Absätze? Gerade wurde im TV berichtet, dass Huopikkaat (solche Filzstiefel) total begehrt sind - sogar bei jungen Leuten :shock:

#8 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 30. Dez 2010 11:42
von Svea
xLiisa-x3 hat geschrieben: So genau weiss ich auch noch nicht was ich dort mache :oops:
Wir fliegen dort von der Schule (kinderpflege) aus hin und ich glaube wir gehen dort in die Schule und arbeiten in Kindergärten o.ä. das bekommen wir aber noch genauer gesagt. Machen dann vorher noch extra so Seminartage für die Vorbereitung und so.
Hört sich auf jeden Fall sehr interessant an! In welche Stadt geht es denn?
Ich finde auch als Gast sollte man sich anständig "aufführen", und ich finde die finnischen "Sitten" schon sehr interessant :daumhoch:
Klar... und selbst wenn man nicht alles genauso macht wie die Finnen, ist es doch gut zu wissen, was "Sitte" ist, da sich dadurch manche Missverständnisse leicht aufklären (z.B., dass das "nicht-Grüßen" meist gar nicht unfreundlich gemeint ist).

@Sunny: Diese Filzstiefel sind doch schon seit einigen Jahren überall sehr modern. Stöckelschuhe auf Eis würde ich aber auch nicht empfehlen (zumal ich sowieso zu denjenigen gehöre, die ständig irgendwo hinfliegen...auch ohne Stöckelschuhe :lol: ).

#9 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 30. Dez 2010 15:41
von xLiisa-x3
Svea hat geschrieben:
xLiisa-x3 hat geschrieben: So genau weiss ich auch noch nicht was ich dort mache :oops:
Wir fliegen dort von der Schule (kinderpflege) aus hin und ich glaube wir gehen dort in die Schule und arbeiten in Kindergärten o.ä. das bekommen wir aber noch genauer gesagt. Machen dann vorher noch extra so Seminartage für die Vorbereitung und so.
Hört sich auf jeden Fall sehr interessant an! In welche Stadt geht es denn?

Ich denke mal nach Helsinki. Bei einem Elternabend in der Schule waren zumindest Leute aus Helsinki da wie gesagt das bekommen wir noch alles gesagt.
Wir leben dort dann in einem eigenen "Haus" o.ä.

#10 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 30. Dez 2010 19:06
von MustaJoutsen
sunny1011 hat geschrieben:
MustaJoutsen hat geschrieben:Das mit den hohen Hacken auf Schnee und Eis... Na ich weiss nicht.
Vielleicht sollte man es so ausdrücken:
Das ist nur was für geübte Finninen. Die laufen auch mit Platteau und 10 cm Hacken auf purem Eis rum.
Finninen mit 10 cm? Meinst Du jetzt Goths mit Plateaus oder Stöckelschuhe? Beim zweiten: das sind garantiert Russinen oder Estinnen. Tragen Finninen (also normalos) überhaupt Absätze? Gerade wurde im TV berichtet, dass Huopikkaat (solche Filzstiefel) total begehrt sind - sogar bei jungen Leuten :shock:

Nope sind nicht nur Estinnen oder Russinen die das machen.
Ich habe genug Mädels bei mir an der FH die mit was weiss ich für Hacken antraben und da ist es vollkommen egal ob es stürmt, schneit, regnet oder 30° Grad im Schatten und es sind keine Goths sonder eher die "Tussis" von Nebenan.
Und auch die Normalos haben Hacken an.
Man braucht nur in den normalen SHops wie H&M ect gucken, die Schuhe werden gekauft und getragen und das bei jedem Wetter.

#11 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 30. Dez 2010 22:00
von finnrotti
Do´s : sich einen eierigen Watschelgang mit schwingenden Armen zulegen, sonst kommt man bei der Glätte mit den Finnen nicht mit und legt sich alle 10 m hin. für diesen Gang braucht man aber glaub ich mehr als 3 Wochen Praxistraining :vergebung:
Don´ts: "Gesundheit" sagen wenn jmd geniesst hat. "Guten Appetit" sagen, wenn man isst.
Viel Spass
Finnrotti

#12 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 31. Dez 2010 13:44
von xLiisa-x3
finnrotti hat geschrieben:Do´s : sich einen eierigen Watschelgang mit schwingenden Armen zulegen, sonst kommt man bei der Glätte mit den Finnen nicht mit und legt sich alle 10 m hin. für diesen Gang braucht man aber glaub ich mehr als 3 Wochen Praxistraining :vergebung:
Don´ts: "Gesundheit" sagen wenn jmd geniesst hat. "Guten Appetit" sagen, wenn man isst.
Viel Spass
Finnrotti
Sagt man dort wirklich nicht "Guten Appetit" und "Gesundheit" ? :o

#13 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 1. Jan 2011 19:20
von finnrotti
Zumindest ist es mir noch nicht untergekommen.

#14 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 1. Jan 2011 23:14
von Sapmi
sunny1011 hat geschrieben: Gerade wurde im TV berichtet, dass Huopikkaat (solche Filzstiefel) total begehrt sind - sogar bei jungen Leuten :shock:
Wieso sollten junge Leute auch seltener an den Füßen frieren als ältere? :wink:
Kenn jetzt die speziell gemeinten Stiefel nicht, aber prinzipiell sind Filzstiefel bei starkem Frost (und somit trockener Kälte) eine echt feine Sache. :daumhoch:

#15 Re: Do's und Dont's

Verfasst: 4. Jan 2011 13:22
von KeinAdmin
- Wenn du mit dem Bus fahren willst, musst du winken, sonst hält der Bus nicht
Woher weis ich das es der richtige ist ?
Wenn du über den Zebrastreifen gehen willst, solltest du gut aufpassen, denn die meisten Autos halten nicht!
Wo ist der unterschied zu Österreich ? :wink:
- Altersbegrenzungen beachten (ausgehen, usw.)
Beispiel ? :nixweiss:
sich über bissige Bemerkungen über Deutschland, Deutschsein zu ärgern.
Keine sorge ich freue mich sehr darüber und mache gleich mit. :aetsch:
Wunder Dich nicht, wenn Du hier Sachen aus einem Zeitraum der deutschen Geschichte hörst und siehst, wie Hakenkreuze und sowas, und wenn Menschen ganz locker mit der Zeit umgehen oder man danach gefragt wird.
In einigen Teilen Deutschlands geht man auch sehr offen damit um also ist es nicht neues.