black rose schrieb am 08.08.2006 15:44
oder wollt ihr nur keine kennen, ihr schelme? ;)
Doch, aber
1. gibt es nicht viel, das nicht in Finnisch ist und
2. war das, was ich habe, tief verbuddelt.
Speziell über Finnland gibt es nicht viel, ich habe den Eindruck, dass für mitteleuropäische Kirchengeschichtler Finnlands Kirchengeschichte bis 1809 mit der Schwedens gleichgesetzt wird (bin aber kein Experte). So wird etwa in der "Kirchengeschichte Skandinaviens" (Poul Georg Lindenhardt, Kirchengeschichte Skandinaviens, Göttingen 1983 - es gibt eine DDR-Lizenz-Version, die in den neuen Bundesländern vielleicht noch in gut sortierten Antiquariaten günstig zu finden ist) auf 7 1/2 Seiten ganz zum Schluß abgehandelt.
Ein neueres, übersetztes Werk ist von Heininen und Heikkilä (Simo Heininen, Markku Heikkilä, Kirchengeschichte Finnlands, Göttingen 2002). Das behandelt die finnische Kirche von den Anfängen bis heute, als Überblick informativ, naturgemäß auf Einzelheiten verzichtend und preislich noch einigermaßen erschwinglich.
Und dann gibt es noch ein Buch mit Aufsätzen zum Thema Kirche und Europa: Ahti Jäntti, Anke Michler, Marion Holtkamp (Hrsg.), Die Evangelischen Kirchen im sich vereinigenden Europa, Berlin 2003. Das kenne ich aber noch nicht, es steht auf der Einkausliste.
Alle weiteren Bücher - auf Deutsch gibt es meines Wissens noch so zwei bis drei - sind so teuer, dass sie wohl nur von Bibliotheken gekauft werden.
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)