Also, was gibt’s zu berichten?
Allen Rückschlägen und Hindernissen zum Trotz :] haben wir uns doch prächtig amüsiert (bis 22 Uhr, danach mussten wir so tun, als würden wir uns nicht mehr amüsieren ;) ).
Der erste Teil der Feier bestand – wie es sich für eine klassiche Juhannus-Fete gehört – darin, der Sonne aus dem Weg zu gehen und sowohl hitzeempfindliche Nahrungsmittel als auch Klappstühle (! wir waren ja schließlich auf einem anständigen Campingplatz) mit den dazugehörigen hitzeempfindlichen und sonnenbrandgefährdeten „Aufsassen“ in regelmäßigen Abständen dem wandernden Schatten hinterher zu schieben.
Das Wetter hätte natürlich schlimmer sein können, im Schatten (Waldrand) konnt man’s echt noch aushalten, sofern man sich nicht übermäßig bewegen musste.
Den Juha-Feuer-Ersatz-Grill hatten wir auf die Wiese vor den Holzstapel gestellt (Bilder folgen eines Tages), wo wir uns erst hinsetzten, als die Sonne hinterm Berg (äh, hinter der leichten Anhöhe) verschwunden war. Den ganzen uns zur Verfügung stehenden Platz haben wir natürlich sofort nach Ankunft mit diversen riesigen Finnland-Fahnen sowie 2 kleineren Schweden-Fahnen dekoriert. Luku trug sogar ein Sverige-T-Shirt, alle anderen hatten irgendwas Finnisches auf den T-Shirt stehen (z. B. „Suomi“)
Futter und Suff hatten wir natürlich viel zu viel mitgebracht, aber die Naschtüte, die Tuisku von Loja (die teilweise wiederum als Botin von Sunny fungierte) überreicht bekommen hatte, war dennoch sehr willkommen. Auch freuten sich alle „Fifosis“ über Sunnys Grußkarte. Familie Syys hatte in Darmstadt jeden Menge Lapin Kulta-Fläschchen mitgenommen, so dass wir fast keine anderen Getränke brauchten.
Für gute Musik war auch gesorgt; leider hatten wir nicht genug Zeit, um alle mitgebrachten CDs anzuhören. Immerhin gab es bis auf sehr wenige Ausnahmen nur finnischsprachigen Gesang.
Das einzige deutsche Lied, das gestern abend bei unserer Feier ertönte, war das FiFo-Juhannus-Trinklied, das wir natürlich erst mal einstudieren mussten. Ich glaube, bis zum Schluss hatte jeder irgendwie eine andere Melodie im Kopf. Am Anfang versuchten wir, die Lordi-Melodie auf der Kantele wiederzugeben, was uns mit Ach und Krach und etwas Kulanz hinsichtlich der verstimmten Saiten auch irgendwie gelang. Nun musste Lojas Text noch etwas dem Original-Rhythmus angepasst und die günstigste Tonlage ermittelt werden, dann konnt’s los gehen.
Mittlerweile saßen wir schon am Grill, um den wir zu späterer Stunde auch noch, wie geplant, herum tanzten

, dann allerdings wieder zu finnischer Musik (Viikate).
Vorher hatten wir auch noch die eine oder andere Runde Fölkky gespielt.
Ab 22 Uhr mussten wir uns dann natürlich ruhig verhalten, d.h. wir riefen noch schnell Loja an, um ihr unseren bzw. ihren Hit vorzuplärren, und saßen dann noch andächtig im Grill- und Kerzenschein. Nachts hörten wir nur noch leise „Yö“ und guckten in den Sternenhimmel. Zum Glück war der Himmel klar und es kühlte einigermaßen angenehm ab.
Wir tranken noch etwas Salmiakki

oder Finlandia und hauten uns irgendwann (so um 1 oder danach?) aufs Ohr.
Heute morgen war’s dann leider wieder schwül und das Abbauen der Zelte war extrem ungemütlich.
So, hoffe, die anderen sind gut heimgekommen bzw. werden es noch: bitte noch ergänzen mit eigenen Eindrücken, etc.
P.S. Diverse Dauercamper waren auch klasse. :rolleyes: