Finnische Nummernschilder

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#1 Finnische Nummernschilder

Beitrag von Naali »

Da es wohl von großem Interesse ist ( :D ..siehe ein anderer Thread), eröffne ich halt mal ein extra Thema *g*

Die ersten Nummernschilder für Autos und Co gab es in Finnland 1907.Zum Beispiel sah ein Nummernschild dann so aus: 361-H-fors. 361 war eine laufende Nummern und H-fors stand für Helsingfors (Helsinki). Die Schilder waren weiß mit schwarzen Zahlen und Buchstaben.

1922 wurden die Schilder geändert. Nun gab es Abkürzungen nicht mehr für einzelne Städte sondern für Gebiete. "A" war Helsinki und Umgebung, Turku und Pori waren "T", Häme war "H", Viipuri "V", Mikkeli "M", Kuopio "K", Oulu "O" usw.(jeweils +Umgebung der Stadt). Die Autos hatten neben dem Nummernschild auch noch ein extra Schild mit der Katsastus Plakette(katsastus=TÜV). Ab 1928 war es dann eine Plakette direkt auf dem Nummernschild.
Die Nummernschilder zu dieser Zeit waren weiß mit schwarzen Buchstaben und Zahlen.

in den 1930er Jahren waren die Schilder dann schwarz mit weißen Buchstaben und Zahlen. Lappland bekam jetzt seinen eigenen Buchstaben.


In den 1940 er Jahren bekam Vaasa "V". Vorher war es "Va".Viipuri gehörte ja jetzt nicht mehr zu Finnland.


In den 1950er und 1960 er Jahren gab es einige Änderungen bei den Kennbuchstaben. So bekam Turu und Pori ein "E" und Häme einen Zusatzbuchstaben ("I"). Ebenfalls gab es die Buchstaben "Ä" oder "Ö". Diese gibt es heute nicht mehr, bzw nur bei Wunschkennzeichen.

1971 gab es dann keine Wechselpflicht der Nummernschilder mehr. Wenn man in ein anderes Gebiet zog, mussten die Schilder nicht mehr gewechselt werden. Die Autos hatten die Nummernschilder ein Leben lang. Zwar konnte man sie wechseln, aber das Auto muss dann quasi neu registriert werden. 1971 gab es ebenfalls neue Nummernschilder. Sie waren jetzt weiß mit schwarzen Buchstaben und Zahlen + reflektierend.

1989 gab es dann keine speziellen "Gebietsnummernschilder". Das Auto bekam eine laufende Nummer wie zum Beispiel "LNF-407". Seit 2001 gibt es die EU-Nummernschilder. Die Schilder sehen so aus wie vor 2001, aber sie tragen links das EU-Zeichen und die Aufschrift "FIN". Eine Wechselpflicht auf ein EU-Nummernschild ist kein Muss. Man kann es aber wechseln, wenn man möchte. (Man behält seine eigene Registrierungsnummer. Eine neue Nummer ist auch möglich, bedeutet aber Neuregistrierung)
Eine Katsastusplakette gibt es nicht. Die Registrierungsnummer ist gespeichert und man bekommt die Einladung zum Katsastus per Post zugeschickt (Zeitraum von mehreren Monaten, wo man dann zum Katsastus muss)


Meine Meinung zum Thema: Ich finde das finnische System gut. Beim Autokauf erspart man sich eine Menge. Autokauf ist einfach und geht schnell. Kein Ummelden, keine neuen Nummernschilder. Die Versicherungsabwicklung hat damals mein Autohaus übernommen (Habe nur die Versicherung von meinem alten auf mein neues Auto umschreiben lassen) und der Steuerbescheid kam automatisch auf das neue Auto. Da musste ich gar nichts machen. Ich habe das Auto gekauft, bin eingestiegen und losgefahren. Das war alles :D
Ein Umzug in ein anderes Gebiet geht ebenfalls einfach und schnell. Keim Ummelden, keine neuen Schilder.
Nachteil ist, dass man nicht erkennen kann, aus welcher Stadt das Auto kommt. Doch das ist für mich eine reine Spielerei und nicht wichtig.
Zuletzt geändert von Naali am 6. Jul 2006 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Nane
Moltebeeren Tester
Beiträge: 492
Registriert: 13. Apr 2006 09:30

#2 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Nane »

Wie wird das ganze denn dann registriert? Ist es dann nicht schwieriger für die Polizei, z.B..: Wenn sie Ermittlungsarbeit leisten müssen? Sie können ja dann gar nicht wissen , ob ein PKW aus der Umgebung gekommen ist. Auch wenn der Vorbesitzer was gemacht hat , und man hat nochdessen Nummernschild, kann das Probleme geben? Wie wird das dann gemacht?
Schade, ist's das man auf der Autobahn dann kein Städteraten spielen kann.
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#3 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Naali »

Nö, die Polizei hat ja alles in ihren Gerätschaften dabei, dort steht alles drin.
In D ist es ja auch so, dass man das Nummernschild behalten kann vom Vorbesitzer (wenn man aus der gleichen Stadt ist). Da ist es ja dann ähnlich..man überschreibt ja den Wagen auf seinen Namen und das ist ja ab Kaufdatum.
Zuletzt geändert von Naali am 6. Jul 2006 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Klaus »

Du hast Recht, einfacher ist es auf jeden Fall, vor allem wenn man in ein anderes Gebiet zieht. Nur Schade um die regionale Zuordnung. ;)

Vielleicht noch zur Ergänzung der Nummernschilder von Finnland. Åland hatte von Anfang an auch seinen eigenen Buchstaben, sodass man immer schon sehen konnte, wenn ein Auto von Åland kommt. Die Nummernschilder waren wie die finnischen, fingen nur immer mit Å an, .

Am 1. Juni 1992 wurde dann auf Grund des zuvor geänderten Selbstverwaltungsgesetzes bzw. der daraus folgenden Übergabe der inneråländischen Verkehrspolitik an Åland ein komplett anderes Nummernschild eingeführt. Meiner Meinung nach das schönste Nummernschild in Europa. Diese Nummernschilder sind weiß, mit blauer Schrift, oben über den Registrierungsnummern ist links das åländische Wappen und rechts die åländische Flagge aufgedruckt, in der Mitte der beiden Symbole steht "ÅLAND". Die Registrierungsnummern fangen auch heute noch mit ÅL an, wobei das L nur bei den PKWs angewandt wird. Ansonsten gleicht das System dem schwedischen und finnischen, also z. B. "ÅLF - 231". Noch heute haben sich die EU-Nummernschilder auf Åland nicht durchgesetzt. Damit ist Åland neben Österreich und Dänemark das letzte Land, wo sich der EU-Streifen noch nicht durchgesetzt hat. Trotzdem gibt es seit den letzten Jahren immer ein paar mehr Nummernschilder, die links einen blauen Streifen mit der Kennung AX für Åland haben. Wobei Åland ja auch ausgeschrieben auf dem Nummernschild steht.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#5 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Svea »

AAAAAAAaaaaaber: Wenn man in Deutschland ein Verkehrssünder sieht, jemand Fahrerflucht betreibt oder sonst was, kann man sich anhand der eingängigen Kombinationen oft spontan im Kopf das Kennzeichen merken und der Polizei melden. Ich bezweifele, dass man sich die finnischen Nummern so gut merken kann.

Zugegeben, das finnische System praktisch, aber ich finde es vollkommen okay, wenn man beim Autokauf ein paar Behördengänge mehr zu erledigen hat. Man kauft ein Auto ja nicht alle Tage ;) .

Und da ich ein sehr neugieriger Mensch bin, fände ich es ziemlich blöd, wenn ich die Fahrzeuge keinem Ort mehr zuordnen könnte.
Zuletzt geändert von Svea am 6. Jul 2006 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Klaus »

Svea schrieb am 06.07.2006 16:43

...wenn man beim Autokauf ein paar Behördengänge mehr zu erledigen hat. Man kauft ein Auto ja nicht alle Tage ;) .

Und da ich ein sehr neugieriger Mensch bin, fände ich es ziemlich blöd, wenn ich die Fahrzeuge keinem Ort mehr zuordnen könnte.
Genauso sehe ich das auch. Auf den einen Behördengang kommt es auch nicht an. Und normalerweise ist es ja auch noch so, dass die Autohäuser diesen Behördengang für den Käufer übernehmen.

Mit der regionalen Zuordnung ist das wirkliche eine sehr interessante Sache. Wenn ich durch Holland fahren, würde ich schon gerne wissen, ob der vor mir vielleicht von der Nordseeküste kommt oder ob es ein Einheimmischer aus dem Achterhoek ist. Oder in Schweden, ob er aus Lappland kommt oder aus Småland. Leider ist das nicht möglich.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11724
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#7 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Sapmi »

Klaus schrieb am 06.07.2006 18:19
Auf den einen Behördengang kommt es auch nicht an. Und normalerweise ist es ja auch noch so, dass die Autohäuser diesen Behördengang für den Käufer übernehmen.
Aber die Kosten nicht. ;) Neue Schilder, neuer Fahrzeugschein...

Wie ist das eigentlich in FIN mit dem Fahrzeugschein beim Umzug? Braucht man da auch einen neuen wegen der neuen Adresse oder kann das auf dem alten vermerkt werden?
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#8 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Naali »

@Svea: ich finde nicht, dass man sich spontan die Buchstabenkombination merken kann. Man kann sich höchstens den/die Anfangsbuchstaben merken....wenn man weiß woher das Auto kommt. Die restlichen Buchstaben sind doch auch völlig gemixt und noch viel länger als die finnischen Nummernschilder. Deswegen versteh ich das jetzt nicht so ganz.

Für mich ist es ohne Behördengang auf jeden Fall viel einfacher. Kein ewiges Rumstehen und warten, kein Zeitaufwand, keine Extrakosten..nichts :]

@Sapmi: Bei Adressenänderungen braucht man keinen neuen Fahrzeugschein.
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Klaus »

Naali schrieb am 06.07.2006 21:10
@Svea: ich finde nicht, dass man sich spontan die Buchstabenkombination merken kann. Man kann sich höchstens den/die Anfangsbuchstaben merken....wenn man weiß woher das Auto kommt. Die restlichen Buchstaben sind doch auch völlig gemixt und noch viel länger als die finnischen Nummernschilder. Deswegen versteh ich das jetzt nicht so ganz.

Für mich ist es ohne Behördengang auf jeden Fall viel einfacher. Kein ewiges Rumstehen und warten, kein Zeitaufwand, keine Extrakosten..nichts :]
Ob jetzt z. B. WAF - FE 100 oder EJK 123 ist doch fast das gleiche. Die Anfangskombination merkt man sich hier in D automatisch, weil man die meisten Kennzeichen ja zuordnen kann. Dann braucht man sich nur noch 5 Zeichen zu merken. In Finnland muss man sich grundsätzlich 6 Zeichen merken. Und wenn man sagt, ein blauer Opel Astra aus WAF, das schränkt die Möglichkeiten auch schon erheblich ein, als wenn man sagt, ein blauer Opel Astra mit finnischem Kennzeichen (für den Fall, wenn man sich nur die Regionen merken kann).

Ich brauchte auch keinen Behördengang erledigen, als ich mein Auto gekauft hat. Ging alles über's Autohaus.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#10 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Naali »

Grundsätzlich sind es nicht 6 Zeichen :D Und ob 5 oder 6..ist doch fast das Gleiche :D
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Klaus »

Na, stimmt auch wieder. :D
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Tuisku
Finnair Flieger
Beiträge: 870
Registriert: 31. Mär 2005 00:30
Wohnort: Luzern

#12 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Tuisku »

Ich finde es von Vorteil, wenn man erkennen kann, aus welcher Region/Stadt ein Auto kommt. Man ist automatisch toleranter gegenüber einem Lenker, der dank der Autonummer als ortsunkundig erkannt wird.


Habe ich es richtig verstanden, dass das Nummernschild in der Regel mit dem Auto weitergegeben wird? Also wenn ich in Finnland ein neues Auto kaufe, bekomme ich auch eine neue Nummer? Ist es ebenfalls kostenlos, wenn ich mein Nummernschild behalten will?
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#13 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Naali »

Wenn du einen Neuwagen kaufst, dann bekommt man auch ein neues Nummernschild(klar :D ). Allerdings kümmert sich das Autohaus darum. Wenn du ein Auto kaufst, dass bereits zugelassen war, dann hat es ein Nummernschild(das, was es immer hatte. Das erste Nummerschild hat ein finnisches Auto ein Leben lang). Sprich: die Autos stehen mit Nummernschildern im Autohaus. Die Autos sind in dieser Zeit über das Autohaus angemeldet und versichert. Siekönnen so auch jederzeit Probe gefahren werden. Wenn man sich für ein Auto entschieden hat, dann macht man den Vertrag und das Autohaus macht den Rest (hat meine Versicherung von meinem alten auf das neue übertragen, die Daten an die Steuer weitergegeben.Alles ging automatisch. Mehr als das Auto bezahlt habe ich nicht..). Das Nummernschild behält man. Beim Privatkauf (FIN) muß man das Auto 7 Tage nach Vertragsschluß an die Steuer und Versicherung melden. Ist telefonisch möglich und während der 7 Tage ist das Auto provisorisch versichert.
Man hat den Fahrzeugschein des Verkäufers. Dieser Fahrzeugschein trägt einen Vermerk ("Verkauft" etc). Automatisch bekommt man einen neuen Fahrzeugschein per Post zugeschickt.
Beim Auslandskauf gehts erstmal zum Zoll (Umzugswagen zollfrei), dann zum Katsastus (Erstregistrierungstüv) und dort bekommt man dann auch die Nummerschilder. Steuer geht automatisch und Versicherung kann man über den Katsastus machen. Sie helfen und beraten auch, wenn man unsicher ist :)
Wenn man EU-Schilder mit gleichen Nummern möchte, geht das ebenfalls über den Katsastus. Wenn man andere Nummern möchte, dann ist dort eine Neuregistrierung notwenig und alle Papiere müssen geändert werden.

Wenn ein Auto stillgelegt wird, dann werden die Nummernschilder abmontiert. Mein Freund hat einen alten T1 (Bj. 1964), den er gerade restauriert. Wenn das Auto wieder angemeldet wird, dann muß man ebenfalls den Registrierungstüv machen und das Auto bekommt neue Nummernschilder.Bei so einem alten Auto ist auch eine "Museumsregistrierung" möglich (sowas wie Oldie-Kennzeichen)
Zuletzt geändert von Naali am 7. Jul 2006 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#14 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Svea »

Wie Klaus schon sagt, merkt man sich bei verdächtigen Autos meist sofort das "Ortskürzel" und das schränkt den Kreis der gesuchten Autos schon sehr ein.
Und wenn man sich nur 2 Buchstaben oder Zahlen vom Rest merken kann, ist das Auto so gut wie gefunden. Wie auch immer, ich find's jedenfalls eingängiger.
Bild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#15 Re: Finnische Nummernschilder

Beitrag von Naali »

So ist das doch auch fast hier..man merkt sich die Automarke/Farbe oder was auch immer (ist ja nicht schwer, denke ich :D ) und zumindest Teile vom Kennzeichen. So ist das Auto auch fast wie gefunden :D
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“