Das vor 2 Jahren war auch sehr außergewöhnlich, also dass die Kälte so spät kam. Damals war ich an Ostern in Kautokeino, d.h. Ende März, und zu der Zeit herrschten dort die tiefsten Temperaturen seit Winterbeginn (und die waren für die dortige Gegend auch noch mäßig, im Vergleich, wohl eben deshalb, weil schon März war), und der vorangegangene milde Winter wurde ganz klar als ungewöhnlich und eben auch zu warm angesehen. Überhaupt hatte sich das Klima in den letzten Jahren in diese Richtung bewegt, also dass sich alles etwas nach hinten verschoben hatte, vor allem Herbst- und Winteranfang, ist mir auch in Inari erzählt worden. So gesehen ist dieser Winter jetzt zumindest in den arktischen Regionen scheinbar eher wieder so, wie er vor den Extremen der letzten Jahre war. Also extrem tiefe Temperaturen im Dezember sind dort wohl auch nicht so der Standard, aber von Januar bis Anfang Februar schon.Saana hat geschrieben: Hätte auch gedacht, das wäre normal, aber vielleicht erst später im Jahr? Kann mich erinnern, dass es vor 2 Jahren in Nikkaluokta (bei Kiruna) an Ostern -40° hatte.
Hier hat's gestern abend/nacht nochmal richtig draufgeschneit. Zwar ganz dünne Flocken, aber stetig. Bin nachts noch mit dem Auto unterwegs gewesen, überall geschlossene Schneedecke - weiß gar nicht, wann ich sowas hierzulande das letzte Mal erlebt habe; ich glaube, in diesem Jahrtausend noch nicht, also in diesem Ausmaß. Meine Winterreifen sind nicht mehr die neuesten und ich hatte auch etwas Steigungen und Gefälle, so dass ich mit einer Geschwindigkeit von ca. 17-24 km/h unterwegs war (die "17" weiß ich von dieser Anzeige mit Tempomessung, wo ich am Anfang vorbeigefahren bin

Naja, heute ist natürlich unbedingt eine ausgedehnte Winterwanderung angesagt, juhuu!
